10 der 26 Mitglieder des CSU-Ortsverbands wählten im Gasthof Anzer Florian Meißner zum neuen Ortsvorsitzenden. Damit tauschte der bisherige Vorsitzende Hans Bayerl lediglich den Posten in den Stellvertreter ein. „Ich will mein Amt in jüngere Hände geben“, bekräftigte Bayerl nach seinem letzten Arbeitsbericht. Nachdem er im vergangenen Jahr seinen 60. Geburtstag feierte und sechs Jahre lang den Ortsverband führte, entschied er sich für diesen Wechsel. Für Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, der vier Tage zuvor den Ortsverband in Vohenstrauß übernahm, nötigte diese Feststellung auf sich bezogen eine Widerrede ab: „Der eine steigt mit dem Alter aus und der andere ein.“
Landtagswahl, Sommerempfang mit Generalsekretär Markus Blume, Stammtischgespräch in der Weißbiertraditionsgaststätte Behringer mit den Landtagskandidaten oder der Besuch einer Gerichtsverhandlung in Amberg und der erfolgreiche Preisschafkopf fand Bayerl erwähnenswert. Bereits jetzt steht fest, dass am Sonntag, 28. April, erneut ein Preisschafkopf stattfindet. Diesmal aber im Schützenhaus bei St. Thomas. Schatzmeister Gerhard Beierl informierte die Teilnehmer über den positiven Kassenstand.
Es sei eine große Aufgabe, einen Ortsverband zu führen, meinte Wutzlhofer. Er plädierte für die Selbstständigkeit der kleinen Verbände in den Ortsteilen und sei froh, dass dies in der Großgemeinde sehr gut funktioniere. Lediglich in Roggenstein sei vor vielen Jahren der Ortsverband aufgelöst worden. Im Hinblick auf die Kommunalwahl rief der Bürgermeister zur großen Geschlossenheit der großen CSU-Familie auf. „Wir müssen das Ohr an den Menschen haben und vor Ort präsent sein.“ Bis zum 15. März 2020 gebe es noch viel zu tun, doch bereits in wenigen Wochen, am 26. Mai, stehe mit der Europawahl eine wichtige Richtungswahl an, bei der die CSU Stärke zeigen soll, nachdem mit dem Niederbayer Manfred Weber erstmals die Chance bestehe, einen Kommissionspräsidenten zu bekommen.
In Richtung des neuen Vorsitzenden sagte Wutzlhofer, dass zum geforderten Spielplatz im Ortsteil Unterlind bereits eine Begehung stattfand. Durch den Rücktritt des SPD-Vorsitzenden sei diese Maßnahme zwar wieder ein bisschen in Vergessenheit geraten, aber im Haushalt sei diese Investition abgesegnet. Deswegen bat er Meißner das Thema wieder aufzugreifen und auf die Reihe zu bringen und einen Ortstermin für die Auswahl der Spielgeräte zu treffen. Für alle CSU-Ortsverbände, Frauen Union und Junge Union übermittelte Stadtrat Johann Wiesent die besten Grüße. Nachdem es sich um kleine Ortsverbände handelt, mahnte er zum Zusammenhalt über Ortsgrenzen hinweg. Anfang Mai werde bei seinem Ortsverband ein Vortrag mit Notarin Claudia Stenzel über die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung stattfinden.
Viele aus der früheren Jungen Union stünden nun bereits in politischer Verantwortung und an verschiedenen Stellen, freute sich Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger. Die CSU überzeuge mit gelebter Politik näher am Menschen. Über 3000 Mitglieder im Kreisverband machen den Kreisverband zum größten in der Oberpfalz. Auch wenn es kleine Verbände in der Großgemeinde sind, müsste das „Wurzelgeflecht“ unbedingt Aufrecht erhalten werden, denn der direkte Draht zu den Bürgern sei enorm wichtig und ist durch die vorhandenen Strukturen gegeben.
Der Brexit in Großbritannien mache deutlich, vor welchen Herausforderungen dieses Land steht, wenn es die Europäische Union verlässt. „Wir liegen im Herzen Europas.“ Deswegen darf ein ins Spiel gebrachter Dexit von „Umherziehenden“ keine Option sein. Wenngleich die EU nicht immer das beste Image für Brüssel habe und mit viel Negativem in Verbindung gebracht werde, wie zu viel Bürokratie, überbordende gesetzliche Regelungen und Verwaltungsvorschriften. Doch es sei der Auftrag der Politik, die EU wieder zu dem zu machen, was sie ist: das größte Friedensprojekt seit Menschengedenken. Die EU müsse wieder das Europa der Menschen werden und nicht das der Bürokratie, hielt Oetzinger eine flammende Rede für die anstehende Europawahl.
Johann Wiesent befürchtet durch den von der Staatsregierung beschlossenen früheren Wechsel ab der fünften Klasse an die Wirtschaftsschule, ein Ausbluten der Mittelschulen. Josef Maier wollte dagegen wissen, ob die nun versprochene detaillierte Prüfung des umstrittenen Süd-Ost-Links der Stromtrasse neben der Autobahn eine reelle Chance habe.
Ergebnis der Neuwahlen
Bei den Neuwahlen übernahm Florian Meißner nun den Vorsitz und Hans Bayerl wirkt als Stellvertreter im Ortsverband mit. Schatzmeister bleibt Gerhard Beierl und neue Schriftführerin wurde Paula Herrmann. Als Beisitzer wollen sich einbringen: Christian Kick, Bernhard Herrmann, Josef Beierl, Siegfried Wildenauer, Josef Braun, Konrad Zitzmann und Peter Kick. Die Kasse prüfen auch zukünftig Julia Braun und Markus Beer. Delegierte zur Kreisvertreterversammlung sind Florian Meißner und Hans Bayerl.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.