Oberlind bei Vohenstrauß
07.07.2022 - 12:28 Uhr

Höchste Auszeichnungen für Schützen aus Oberlind

Einige Schützen erhalten vom stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Dieter Beer (Zweiter von links) und Gauschützenmeister Stefan Brandmiller Protektorabzeichen überreicht – darunter auch Schützenmeisterin Renate Kellner, die völlig überrascht ist. Bild: dob
Einige Schützen erhalten vom stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Dieter Beer (Zweiter von links) und Gauschützenmeister Stefan Brandmiller Protektorabzeichen überreicht – darunter auch Schützenmeisterin Renate Kellner, die völlig überrascht ist.

Bürgermeister Andreas Wutzlhofer ist mächtig stolz auf die Oberlinder Schützen St. Thomas. Nicht nur der Landkreis, sondern auch die Schützen werden heuer 50 Jahre alt. Zu diesem Jubiläum gratulierte der Ehrenschirmherr persönlich. „Der Schützenverein St. Thomas ist ein Gewinn für uns alle“, sagte Wutzlhofer. Schirmherr und Gauschützenmeister Stefan Brandmiller gratulierte ebenfalls zum Jubiläum. St. Thomas sei aus dem Sportschützengrenzgau Vohenstrauß nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Gaukönige kämen aus dem Ortsteil.

Schützenmeisterin Renate Kellner habe trotz Corona unbeirrt am Festtermin zum Jubiläum festgehalten und mustergültig vorbereitet, deshalb gebühre ihr der besondere Dank des Vereins, ließ stellvertretender Schützenmeister Bernhard Frischholz beim Kommersabend durchblicken. Doch die größte Überraschung gelang dem stellvertretenden Bezirksschützenmeister Dieter Beer und Gauschützenmeister Stefan Brandmiller, die der Schützenmeisterin das Protektorabzeichen des Deutschen Sportschützenbunds, eine der höchsten Auszeichnungen, überreichten.

Nach dem Fleiß kommt der Preis: Hans Kellner ist ohne Zweifel der Motor des Vereins. Seit 1986 ist Kellner Sportleiter, ab 1999 zweiter Schützenmeister. 15 Jahre lang stand er bis 2017 an der Spitze. Doch auch überregional ist Kellner umtriebig, sei es als Rundenwettkampfleiter im Sportschützengrenzgau, als erster Sportleiter, Ausschussmitglied, stellvertretender Bezirkssportleiter oder ab 2012 als kommissarischer erster Bezirkssportleiter, bevor er das Amt 2013 hauptverantwortlich übernahm. Ihm wurde ebenfalls das Protektorabzeichen überreicht.

Mit der kleinen Ehrennadel des Bayerischen Sportschützenbunds (BSSB) wurden die Verdienste von Zimmerermeister Hans Eckl (86) hervorgehoben. Sein Herz schlug immer für den Schützenverein. Valentin Kellner, Martin Volkmer, Vinzenz Kellner, Michael Beierl und Anton Spitzner erhielten das Protektorabzeichen in Silber. Valentin Kellner ist Bezirksjugendleiter und einer der führenden Köpfe, wenn es um Schießprogramme oder das Hygienekonzept geht. Volkmer schlachtet zweimal pro Jahr und überreicht den Erlös alljährlich an den Schützenverein. Vinzenz Kellner ist seit 2016 erster Jugendsportleiter und kümmerte sich beim Schießstandumbau um die Anträge bei der Regierung. Außerdem ist er stellvertretender Gausportleiter und Bezirksjugendsprecher. Michael Beierl ist seit 2016 erster Sportleiter und war beim Umbau aktiv dabei. Außerdem kümmert er sich um das Nachwuchstraining.

Ehrenmitglied Anton Spitzner war für die gesamte Elektroinstallation im Schützenhaus zuständig und für seine Arbeitsstunden berechnete er keinen Cent. Peter Meier I bekam eine Auszeichnung mit der DSB-Verdienstnadel in Gold für seine herausragenden Verdiente um das Schützenwesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.