Oberlind bei Vohenstrauß
20.07.2022 - 09:20 Uhr

"Hommage an das Ehrenamt" bei der Feuerwehr Oberlind

Bei der Oberlinder Feuerwehr machen alle Mitglieder begeistert mit. Diesmal ist auch Kommandant Markus Kindl (sitzend, rechts) unter den Geehrten. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Dritter von rechts) lobt die Feuerwehrleute für ihren Ehrenamtsdienst. Bild: dob
Bei der Oberlinder Feuerwehr machen alle Mitglieder begeistert mit. Diesmal ist auch Kommandant Markus Kindl (sitzend, rechts) unter den Geehrten. Bürgermeister Andreas Wutzlhofer (Dritter von rechts) lobt die Feuerwehrleute für ihren Ehrenamtsdienst.

Wer die Jahresberichte des Kommandanten Markus Kindl bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im vollbesetzten Gasthof Anzer aufmerksam verfolgte, konnte feststellen, dass es sich um eine rege Ortsteilwehr handelt. Zu diesem Fazit kam auch Bürgermeister Andreas Wutzlhofer, der lobend anerkannte: Das war eine große Hommage an das Ehrenamt. Dank Kindl sei die Ortsteilwehr eine vollfunktionsfähige und engagierte Mannschaft, die ihresgleichen suche. Für 2020 dokumentierte Kindl 105 Stunden, darunter der Einsatz an einem brennenden Schulbus. Ein Jahr später fielen 32 Einsatzstunden für Brände und eine Tierrettung am Kalvarienberg an.

Über aktuell 67 Aktive, davon 48 männliche und 19 weibliche, verfügt der Kommandant. Daneben ist Oberlind auch stolz auf eine rührige Jugendgruppe. Mittlerweile sei ein Türöffnungssatz bei der Ortsteilwehr über die Integrierte Leitstelle angemeldet, informierte Kindl. Michael Bäumler habe dazu eigens eine Übungstür konstruiert. Es konnten auch wieder zahlreiche Anschaffungen für die Wehr getätigt werden, darunter Gerätschaften zur Vegetationsbrandbekämpfung wie Faltbehälter zur Wasserübergabe, Löschrucksack und Motorsprüher.

Zusammen mit Vorsitzendem Herbert Zitzmann zeichnete Kindl etliche Mitglieder aus. Für 2020 waren es Christa Bäumler, Helga Guber, Margit Meier, Bettina Volkmer, Irene Wildenauer und Elfriede Zitzmann, die seit 30 Jahren treu zur Gemeinschaft halten. Zehn Jahre aktiver Dienst waren es 2021 bei Theresa Kellner, Moritz Lemser, Angelika Zitzmann und Wolfgang Zitzmann. 20 Jahre aktiv dabei sind Albert Herrmann und 30 Jahre Wolfgang Braun, Markus Kindl, Helmut Wildenauer, Sandro Wildenauer sowie Beate Zitzmann. Andreas Meier, Hermann Reil und Konrad Zitzmann durften sich für 40 Jahre Treue auszeichnen lassen.

Theresa Kellner, Moritz Lemser, Angelika Zitzmann und Wolfgang Zitzmann wurden von Kommandant Markus Kindl zum Oberfeuerwehrmann oder -frau befördert und erhielten die entsprechenden Abzeichen. Löschmeister darf sich ab sofort Wolfgang Zitzmann nennen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.