Jugendflamme begehrtes Abzeichen bei der Feuerwehr Oberlind

Oberlind bei Vohenstrauß
30.09.2022 - 10:30 Uhr
Wer das Abzeichen der Jugendflamme erhalten will, muss die Prüfungsanforderungen aus dem Effeff beherrschen.

Die Jugendflamme bei der Freiwilligen Feuerwehr ist ein Nachweis für Mitglieder der Jugendgruppen, die sich in drei Stufen gliedert. Am Mittwochabend stand die Abnahme für die sieben Jugendlichen der Oberlinder Wehr an. Kreisbrandmeister Christian Demleitner aus Tännesberg war gekommen, um die Teilnehmer zu prüfen. So zeigten die Jugendlichen unter anderem ihre Fertigkeiten im richtigen und geraden Ausrollen des C-Schlauches, das richtige Koppeln und benannten die Teile der Kupplungsarten und Bestandteile des Schlauches.

Im Bereich der Wasserentnahme musste jeder Teilnehmer die Handhabung des Unterflurhydranten erklären und vorführen. Bei der dritten Stufe transportierten die Jugendlichen mit Hilfe einer Leine eine Feuerwehraxt über einen rund acht Meter breiten Graben. Die letzte Aufgabe kam aus dem kreativen Bereich. Dazu bastelten die Jugendlichen zwei Übungspuppen aus Holz- und Schlauchteilen, die bereits bei der „Langen Nacht der Feuerwehr“ im Einsatz waren.

Teilnehmer der Stufe 1 waren Genoveva Fritz und Anna Wildenauer. Stufe 2 legten ab: Magnus Fritz und Johannes Wittmann (Ergänzer). Teilnehmer Stufe 3: Michael Wildenauer, Sebastian Braun und Richard Lorenz. Ausgebildet wurden sie von Jugendwart Michael Kellner, dessen Stellvertretern Christian Wenk, Felix Volkmer, Johannes Bayerl, Andreas Kellner sowie vom Kommandanten und Stellvertreter Albert Herrmann.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.