Im Vohenstraußer Ortsteil Oberlind hat der Feuerwehrnachwuchs wieder mit Übungen begonnen. Die Jugendlichen kamen in den vergangenen Wochen zusammen, um sich gemeinsam auf das Ablegen der Jugendflamme Stufen eins und zwei vorzubereiten.
Die Kommandanten Markus Kindl und Albert Herrmann führten die Feuerwehranwärter kontinuierlich an den richtigen Umgang mit den Gerätschaften heran. Auch das Absetzen eines Notrufs mit dem Funkgerät gehört dazu. Zügig galt es die von den Prüfern geforderten drei Knoten richtig anzulegen. Eine weitere wichtige Aufgabe war die richtige Handhabung des Verteilers.
Bei der zweiten Stufe rückte die Wasserentnahme am Unterflurhydranten ins Geschehen der praktischen Vorführung. Immerhin legten die Teilnehmer eine 90 Meter lange Schlauchleitung und kuppelten sie im Laufschritt zusammen. „Die Jugendlichen sind die Feuerwehrleute von Morgen, die Schritt für Schritt an die Arbeit eines aktiven Feuerwehrmitglieds herangeführt werden müssen“, versicherte Kindl.
Dritter Bürgermeister Alfons Raab verfolgte gemeinsam mit etlichen Feuerwehrvertretern, darunter auch Stadtrat Hans Bayerl, die Prüfung und war voll des Lobes über die gezeigten Leistungen. Prüfer und Kreisbrandmeister Christan Demleitner beglückwünschte die Teilnehmer zur bestandenen Jugendflamme.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.