Oberlind bei Vohenstrauß
02.09.2021 - 14:24 Uhr

KLJB: Junge Leute sanieren Gruppenraum

In der Vorstandschaft der KLJB Oberlind ergaben sich einige Veränderungen in der Vorstandschaft. Christoph Beierl und Alexander Wildenauer (von links) wurden aus der Vorstandschaft verabschiedet. Kaplan Alexander Ertl (rechts) ist wieder geistlicher Beistand der Gruppe. Kirchenverwaltungsmitglied Florian Meißner ((hinten, Dritter von links) dankte für den großen Einsatz um dem Jugendraum. Er bot weiterhin enge Zusammenarbeit mit den Jugendlichen an. Bild: dob
In der Vorstandschaft der KLJB Oberlind ergaben sich einige Veränderungen in der Vorstandschaft. Christoph Beierl und Alexander Wildenauer (von links) wurden aus der Vorstandschaft verabschiedet. Kaplan Alexander Ertl (rechts) ist wieder geistlicher Beistand der Gruppe. Kirchenverwaltungsmitglied Florian Meißner ((hinten, Dritter von links) dankte für den großen Einsatz um dem Jugendraum. Er bot weiterhin enge Zusammenarbeit mit den Jugendlichen an.

Zaghaft beginnt Vereinsarbeit wieder möglich zu sein. Im Vorstand der Katholischen Jugend (KLJB) im Ortsteil Oberlind vollzog sich nach der ersten Präsenzveranstaltung im Schützenhaus ein Wechsel. Gleichberechtigte Vorsitzende wurden Manuel Bäumler, Paulus Kellner und Michael Striegl. Die Kassengeschäfte führt nun Marie Wittmann und das Schriftführeramt bekleiden Marie Bäumler und Annika Wittmann. Beisitzern sind Anna Braun, Wolfgang Zitzmann, Vinzenz Kellner, Moritz Lemser und Afra Fritz. Kaplan Alexander Ertl ist geistlicher Beistand. Die Kasse prüfen Valentin Kellner und Alexander Wildenauer. Als Fahnenträger erklärte sich Julius Kellner bereit.

Vor der Corona-Pandemie blieben die jungen Leute nicht untätig und sanierten grundlegend ihren Gruppenraum im Erdgeschoss des Schützenhauses. „Jeden Tag außer sonntags wurde gearbeitet“, so die jungen Leute. Nicht nur Abwasser und Elektrizität wurden in diesem Bereich neu verlegt, sondern auch die Sanitäranlagen erneuert und alles neu verputzt. Alle Helfer zusammen leisteten dafür 1900 Ehrenamtsstunden. Natürlich erhielten die jungen Leute finanzielle Unterstützung auch seitens der Stadt, die einen Großteil der Kosten übernahm. Doch auch vom Landkreis, Bezirk oder dem BDKJ-Verband oder durch private Spenden wie von Flohmarkthändlerin Christa Wildenauer flossen Gelder.

Mit Corona wurde das komplette Vereinsleben fast auf null gesetzt. Als Ersatz für den Seniorennachmittag bastelten die Mädchen und Jungen Osterkarten für die Senioren. Beim Bratwurstverkauf beim Oberlinder Patrozinium im Juli nahm die KLJB Bratwürste erstmals wieder am Pfarreileben teil. Kirchenverwaltungsmitglied Florian Meißner dankte für die Sanierung des Gruppenraums, der auch stets als Wahllokal diene. Auf ausgeteilten Zetteln sollten die Anwesenden ihre Aktionswünsche mitteilen, die in der kleinen Vorstandsrunde demnächst beschlossen werden sollen. Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Christoph Beierl und Alexander Wildenauer dankten die Mitglieder für ihren Einsatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.