Oberlind bei Vohenstrauß
14.01.2020 - 12:44 Uhr

Oberlinder Feuerwehrler besonders fit

Zumindest im Altlandkreis, wenn nicht im gesamten Landkreis, sind mehr als 30 Fitnessabzeichen bei der Feuerwehr eine Ausnahme. Die kleine Ortsteilwehr Oberlind ist hier nun Vorreiter.

Über 30 Feuerwehrkräfte beteiligen sich am Feuerwehrfitnessabzeichen. Kommandant Markus Kindl (vorne, rechts) und Harald Dirnberger (stehend, links) erhalten sogar die Jubiläumsbandschnalle. Dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer (stehend, rechts) gratuliert und lobt die engagierte Mannschaft. Bild: dob
Über 30 Feuerwehrkräfte beteiligen sich am Feuerwehrfitnessabzeichen. Kommandant Markus Kindl (vorne, rechts) und Harald Dirnberger (stehend, links) erhalten sogar die Jubiläumsbandschnalle. Dritter Bürgermeister Johann Gollwitzer (stehend, rechts) gratuliert und lobt die engagierte Mannschaft.

Über 30 Feuerwehrleute legten im Ortsteil Oberlind das Feuerwehrfitnessabzeichen ab. „Das ist im Altlandkreis einzigartig und hat es noch nie in dieser geballten Stärke gegeben“, versicherte Kommandant Markus Kindl stolz. Er und Harald Dirnberger konnten für mehrmalige Teilnahme bereits jeweils die Jubiläumsbandschnalle entgegennehmen.

Die Teilnehmer mussten sich in Ausdauer, Kraft und Koordination beweisen. So standen 5 Kilometer Laufen, 20 Kilometer Radfahren und 1000 Meter Schwimmen an. Bankdrücken, Klimmzüge, Endlosleiter und Beugehang mussten ebenfalls absolviert werden. Außerdem Parcours, Kasten, Bumerang und Test- oder Kombischwimmen wie Tauchen und Wechsel der Schwimmstile waren in einer vorgegebenen Zeit zu bestehen. Alle Disziplinen wurden während eines Kalenderjahres erfüllt. Somit sind die Feuerwehrleute fit genug, um bei den Einsätzen stets überdurchschnittliche körperliche Leistungen zu zeigen. Dafür gab es nun das Deutsche Feuerwehrfitnessabzeichen. In den unterschiedlichsten Einsatzlagen werde oftmals Schwerstarbeit gefordert, sagte der Kommandant bei der Verleihung. „Da ist es in jedem Fall gut, wenn man sportliche Reserven in seinem Körper parat hat, um sich und andere im Ernstfall in Sicherheit bringen zu können“, betonte er. Gratulation gab es ebenso von drittem Bürgermeister Johann Gollwitzer, der das Abzeichen als eine „tolle Sache“ wertete. Im Ortsteil werde das Ehrenamt sehr groß geschrieben. Dazu brauche es aber auch Männer wie Kindl, die motivieren und antreiben. Harald Dirnberger aus Michldorf nutzte die Gelegenheit, um stellvertretend für alle Anwesenden Kommandant Markus Kindl ein großes Lob auszusprechen: „Wie du deine Leute motiviert, ist einzigartig.“

Info:

Abzeichen

Das Bronzeabzeichen erhielten: Michael Uschold, Moritz Lemser, Daniel Völkl, Christoph Beierl, Willi Kellner, Ramona Scharl, Johannes Bäumler, Alexander Wildenauer, Christina Schießl, Johannes Uschold, Franziska Braun, Theresa Kellner, Andreas Messer und Felix Kopp.

Silber ging an Harald Dirnberger, Manuel Bäumler, Andreas Kellner, Felix Volkmer, Kristina Woldrich, Wolfgang Braun, Ulrich Seegerer, Florian Meißner, Johannes Bayerl, Marlene Heuberger, Richard Lorenz und Afra Fritz.

Das Goldabzeichen durften Christian Wenk, Markus Kindl, Manfred Meier, Sebastian Braun und Michael Wildenauer entgegennehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.