Die Oberlinder Schützen St. Thomas bereiten akribisch ihr 50. Gründungsjubiläum vor, das sie vom 26. bis 28. August feiern. Sogar eine Festschrift wird von Sophie Licha und Schützenmeisterin Renate Kellner vorbereitet. Ebenso sei die Ausschreibung für das Preisschießen im Mai bereits erfolgt und die Sportleiter bereiten sich auf den Wettbewerb noch im Mai vor, informierte Kellner bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus.
Das Programm des Gründungsjubiläums sieht folgenden Ablauf vor: Am Freitag ist ein Empfang der Vereine und ein Festabend mit der Eslarner Showband geplant. Für Samstag sind ein Oldtimertreffen und das Totengedenken sowie eine Disco mit DJ organisiert. Der Festsonntag steht ganz im Zeichen von Kirchenzug und Festgottesdienst, danach ist Frühschoppen mit der Jugendkapelle Roggenstein und am Nachmittag steht ein Gartenfest mit den Waldthurner „Hulzstoussboum“ bevor. An diesem Nachmittag finden auch die Preisverleihungen des Gau-, Bezirks- und Jubiläumsschießens statt. Der Kommersabend findet bereits am Freitag, 1. Juli statt, gab Kellner bekannt. Bernhard Frischholz kümmerte sich bereits um die Restaurierung der Vereinsfahne, die nun wieder in wunderbarem Glanz erstrahlt.
Im vergangenen Berichtsjahr bekam der Verein Unterstützung von 19 Neuzugängen. Die aktuelle Mitgliederzahl beträgt 185 Personen. 48 Schützen oder 26 Prozent sind unter 27 Jahre alt, sagte die Schützenmeisterin. Und auch bei der Versammlung erklärten zwei Anwesende ihren Beitritt. Kellner bedankte sich bei der Stadt für die Sportförderung für die Jugendarbeit.
Jugendsportleiter Vinzenz Kellner berichtete, dass sich in der Gauliga Luftgewehr die Oberlinder Schützen ungeschlagen auf dem ersten und in der Gauoberliga Luftgewehr auf dem zweiten Rang befinden. Im Moment sind 15 Schützen und acht Nachwuchsschützen im aktiven Betrieb.
Schützenmeisterin Kellner würdigte verdiente Schützen des Vereins. Johannes Bayerl aus Linglmühle gehört seit einem Vierteljahrhundert dazu und Michael Kellner aus Oberlind und Eva-Maria Schmid aus Nabburg seit zehn Jahren.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.