Schützenmeisterin Renate Kellner verteilte kürzlich viel Lob an ihre Mitglieder des Schützenvereins St. Thomas in Oberlind. Durch echten Zusammenhalt über all die Jahre hinweg würden sie im Sportschützengrenzgau Vohenstrauß herausstechen. In Anerkennung verlieh sie eine Ehrennadel an Hermann Reil, Christian Kick, Florian Meißner, Sebastian Ditz, Sabine Beierl, Christina Beierl, Manuel Meier, Johannes Kick, Bettina Volkmer, Maria Bäumler, Verena Frischholz, Tanja Beierl, Elke Kick, Gerlinde Reil, Hans Meier, Michael Volkmer, Peter Meier II und Andreas Bäumler. Vor allem das Küchenteam leiste Woche für Woche hervorragende Arbeit.
Gauschützenmeister Stefan Brandmiller ehrte Michael Uschold mit dem Gauehrenzeichen Klein-Silber, Sophie Licha erhielt die Auszeichnung für die Erstellung der Festschrift und Paulus und Julius Kellner sowie Michael Bäumler für die aktive Mithilfe beim Umbau, als aktive Schützen und Letzterer auch als Wirt, da das Schützenhaus mittlerweile in Eigenregie bewirtet wird. Mit dem Gauehrenzeichen Klein-Gold wurde Alois Bäumler als Sponsor und Wirt sowie die beiden Kassenprüfer Hans Messer und Hans Kopp gewürdigt.
Stellvertretender Bezirksschützenmeister Dieter Beer hatte die Ehre, mit Brandmiller Bezirksnadeln an folgende verdiente Schützen zu überreichen: Klein-Silber ging an Margit Meier, Felix Volkmer, Willi Kellner und Hans Bayerl. Die Sebastiansnadel des Deutschen Sportschützenbunds (DSB) durfte sich Hans Wittmann ans Revers stecken. Diese besondere Auszeichnung gebühre ihm, weil der Oberlinder seit 1990 als Ausschussmitglied im Vorstand wegweisende Entscheidungen mit trifft. Außerdem ist er der Mannschaftsführer in der Luftpistolenmannschaft in der Oberpfalzliga und äußerst aktiv im Mannschaftssport. Zudem war er bei sämtlichen Umbaumaßnahmen eifrig beteiligt, lobte Kellner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.