Auf den Spuren alter Rittersleut'

Obermurach bei Oberviechtach
01.06.2020 - 09:40 Uhr

Ein Hauch von Mittelalter-Romantik verspüren Wanderer, die auf dem "Rittersteig" im Oberviechtacher Ortsteil Obermurach unterwegs sind. Blickfang ist die mächtige Burgruine, die über dem Dorf thront.

Ein Besuch der Burgruine "Haus Murach" ist der Höhepunkt der Tour auf dem Rittersteig, die vor allem für Familien geeignet ist. Den Schlüssel verwahrt der Burgwart.

Als "Ge(h)nuss-Wanderung" führt die Tourist-Information Oberviechtach den sogenannten "Haus Muracher Rittersteig". Auf einer Distanz von zwei Kilometern offenbart sich ein romantischer Wanderweg, der für jeden leicht zu schaffen ist. Damit bietet sich der "Rittersteig" gerade Familien mit Kindern für einen Ausflug an.

Die mächtige Ruine der Burg "Haus Murach" kündigt sich schon von weitem als malerische Kulisse an. Sie ist eindrucksvolles Zeugnis einer jahrhundertelangen Geschichte. Die einst mächtige Festung wurde im Jahr 1110 erstmals urkundlich erwähnt und war im Mittelalter von strategischer Bedeutung. Die Wanderung führt rund um den Burgberg, teilweise verläuft die Route auf einem Abschnitt des "Goldsteig".

Wie der Rundweg um die Burg angeblich entstanden ist, wird auf drastische Weise in einer Sage berichtet. Danach sei einst ein grausamer und jähzorniger Ritter Herr auf Haus Murach gewesen. Vergehen seiner Untertanen ahndete er mit drakonischen Strafen: So ließ er einen Mann von einem Pferd um die Burg schleifen, bis dieser keinen Fetzen Kleidung mehr am Leib hatte. Auf der Strecke, die das Pferde damals gelaufen sein soll, verläuft heute der Rundweg.

Auftakt der Wanderung ist am Erlebnisspielplatz in Obermurach. Für kleine Burgfräulein und Ritter warten dort jede Menge Möglichkeiten. Besondere Attraktion ist eine Spielburg mit Klettermöglichkeiten, Sandspielgeräten und Rutsche. Aber auch unterirdische Kriechgänge sowie Vogelnest- und Doppelschaukel sorgen für Kurzweil. Eltern und Großeltern können auf einer Sitzgruppe Platz nehmen.

Schon nach wenigen Schritten gelangen die Wanderer in einen Mischwald, der sich rund um die Burg erstreckt. Bemooste Steinblöcke links und rechts des Weges sind Relikte aus der Zeit des Niedergangs von Haus Murach. Entlang an alten aufgeschichteten Steinmauern geht es stetig bergauf, bis die Fußgänger einen Aussichtspunkt mit Sitzgelegenheit erreichen. Diese lädt zu einer Rast ein und den Wanderer bietet sich von hier ein traumhafter Ausblick über die Höhenzüge des Oberpfälzer Waldes. Ein weiterer Panoramablick – dann in Richtung Oberviechtach – offenbart sich bei der Ankunft an der Bergkuppe.

Der Wanderweg verläuft schließlich durch Ortschaft Obermurach und wieder zurück zum Ausgangspunkt am Erlebnisspielplatz. Dort können die Kinder zum Abschluss noch einmal das Leben auf der Burg mit den thematisch abgestimmten Spielgeräten nachempfinden. Zur Stärkung bietet sich an, die Sitzgelegenheiten für ein Familienpicknick zu nutzen. Jedenfalls bietet sich der "Haus Muracher Rittersteig" für einen Ausflug am Wochenende oder in den Ferien an.

Torwächter:

Wer eine Tour auf dem "Rittersteig" mit einer Besichtigung der Burgruine verbinden und die Aussicht auf das Umalnd vom Bergfried genießen möchte, muss den Schlüssel zum Burgtor in Obermurach bei Burgwart Manfred Senft, Hausnummer 58, abholen. Sein Haus liegt etwa 300 Meter unterhalb des Spielplatzes.

Bemooste Steinmauerreste liegen links und rechts des Weges, der sich durch den Wald rund um den Burgberg schlängelt.
Ausgangspunkt einer Tour auf den "Haus Muracher Rittersteig" ist der Erlebnisspielplatz, der ebenfalls mit dem Burg-Motiv gestaltet ist.
Auf und rund um Haus Murach sind Gäste immer willkommen.
Die Wege sind gut für Familien geeignet.

Tourismus-Information Oberviechtach

Bildergalerie
Oberviechtach22.04.2020
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.