Gut gepflegt: So kommt die Haut gesund durch den Winter

Oberpfalz
09.12.2021 - 09:27 Uhr
OnetzPlus

Seine Haut ist 20 Prozent dicker als die der Frau, produziert mehr Talg und ist fettiger. Frauenhaut neigt eher zu Trockenheit. Weil ihre und seine Körperhülle so verschieden ist, braucht sie unterschiedliche Pflege. LEO gibt Tipps.

Männerhaut ist dicker als die der Frau und produziert mehr Talg. Daher braucht sie besondere Pflege.

Männerhaut: Schonendes Waschen

Die Gesichtsreinigung gehört für gepflegte und frisch aussehende Männerhaut dazu. Ein Cleanser, der zum Hauttyp passt, ist der ideale Partner im Badezimmer. Am Abend sollte der Mann sein Gesicht sanft und gründlich reinigen, um es von Cremeresten und Schmutz zu befreien. Am Morgen reicht es, das Gesicht mit lauwarmem Wasser abzuwaschen. Wenn die Haut sehr fettig ist, sollte er auch nach dem Aufstehen zum Reinigungsprodukt greifen. Trockenere Haut mag alkohol- und parfümfreie Cleanser, sehr fettige Haut steht auf entzündungshemmende Reiniger – zum Beispiel Naturkosmetikprodukte mit natürlichen Ölen beziehungsweise Tonerde.

Pflegende Rasur

Häufiges Rasieren stresst die Gesichtshaut. Egal ob Trocken- oder Nassrasur – der Mann führt den Apparat am besten mit der Wuchsrichtung. Und wer bislang mit Rasierschaum oder -gel gearbeitet hat, sollte einen Blick auf das neue Allroundtalent werfen: Rasieröl. Es sorgt für weiche Barthaare, wappnet sie für die Rasur und versorgt trockene Haut mit Feuchtigkeit. Unter Umständen kann es auch als Pre-Shave in den Bart einmassiert werden, wo es einen schützenden Film auf der Haut bildet und während der Rasur vor Schnitten schützt. Ein weiterer Pluspunkt: Nach der Rasur beruhigt das Öl die Haut – eingewachsene Härchen oder Rasurbrand haben kaum eine Chance. Wer ein Aftershave benutzen möchte, sollte zu alkoholfreien Varianten greifen. Für ölige und zu Unreinheiten neigende Haut ist ein Rasierwasser eine gute Wahl.

Feuchtigkeit, bitte

Sind die Barthaare in Form, freut sich auch die Gesichtshaut über Pflege. Besonders reichhaltige Produkte sind nicht nötig: Da die Männerhaut mit reichlich Talgdrüsen ausgestattet ist, produziert die Haut ausreichend Fett für den natürlichen Schutzfilm. Er kann zu Cremes oder Fluiden greifen, die mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera oder natürlichen Ölen Feuchtigkeit spenden. Was für den Körper vor allem in der kalten Jahreszeit wohltuend ist, ist es auch für den Bart: ein pflegendes Öl. Für kurze bis mittellange Bärte reichen ein bis zwei Tropfen Öl, für einen langen Bart etwa vier Tropfen. Das Bartöl kann täglich in den gewaschenen Bart oder die Bartstoppel einmassiert werden.

Zarte Frauenhaut neigt häufig zu Trockenheit. Doch es gibt Mittel, um sie mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und sie zum Strahlen zu bringen.

Frauenhaut: Sanfte Gesichtsreinigung

Ob Reinigungsöl, Mizellenwasser, Reinigungsmilch oder Waschgel. Welches Produkt das Richtige ist, kommt auf den Hauttyp an. Gerade im Winter ist trockene Haut ein Thema. Die Lösung: Reinigungsöl. Es befreit die Gesichtshaut nicht nur von Make-up und überschüssigem Talg, sondern versorgt sie auch mit Feuchtigkeit und Inhaltsstoffen wie Argan- oder Jojobaöl. Normale Haut verträgt jedes Produkt, für Mischhaut eignet sich Waschgel oder Reinigungsmilch. Für schnell fettende oder zu Unreinheiten neigende Haut sind spezielle Waschgele und klärende Gesichtswasser ideal. Beim Cleanser-Kauf lohnt es sich, zu parfüm- und alkoholfreien Produkten zu greifen.

Behutsames Bürsten

Sie sollen die Haut porentief reinigen und für einen strahlenden Teint sorgen: Gesichtsbürsten. Die manuell oder elektrisch betriebenen Bürsten regen durch die sanfte Massage die Durchblutung an, entfernen Make-up-Rückstände, überschüssigen Talg und abgestorbene Hautschüppchen. So soll die Haut weich werden, frischer wirken und Pflegeprodukte besser aufnehmen. Eine manuelle Bürste ist erschwinglich und mit verschiedenen Borsten erhältlich. Sie wird mit etwas Wasser und einem hauttypgerechten Reinigungsprodukt auf dem Bürstenkopf mit sanftem Druck über das angefeuchtete Gesicht gekreist. Eine Anwendung pro Tag genügt. Grundsätzlich sind Gesichtsbürsten für jeden Hauttyp geeignet. Auf gereizter, entzündeter Haut sollten sie aber nicht angewendet werden. Nach der Bürsten-Session schenken Gesichtsmasken der Haut Feuchtigkeit.

Natürlicher Glanz, bitte!

Sie unterstützen die Hautbarriere und sind die perfekte Pflege im Winter: Körper- und Gesichtsöle. Besonders geeignet sind Mandelöl, Nachtkerzenöl oder Arganöl. Sie pflegen die Haut und können ihr bei Trockenheit helfen. Mandelöl sorgt für natürlichen Glanz, hilft bei trockener und gereizter Haut und ist bis in ihre Tiefen wirksam. Nachtkerzenöl ist für seine lindernde Wirkung bei schuppiger, trockener Haut bekannt. Auch bei Neurodermitis soll es einen positiven Effekt haben, da es Linolsäure enthält. Arganöl pflegt die Haut intensiv, ohne Unreinheiten zu verursachen.

OnetzPlus
Oberpfalz17.05.2021
Gesunde Haut :

Mit diesen Tipps bleibt sie auch im Winter strahlend schön

Kälte, trockene Heizungsluft ... unsere Haut hat es im Winter nicht immer leicht. Doch es gibt einfache Mittel und Tipps, um sie mit allem zu versorgen, was sie während der kalten Jahreszeit braucht.

  • Sonnenschutz verwenden: Es ist wichtig, auch im Winter Cremes mit UV-Schutz zu verwenden. Da UV-Strahlen für die Hautalterung mitverantwortlich sind, sollten UV-Schutz-Lotionen in keiner Gesichtspflegeroutine fehlen.
  • Besser lauwarm: Um den schützenden Fettfilm auf der Haut zu schonen, lauwarmes Wasser zur Körperpflege verwenden.
  • Ohne Seife, bitte: Gelegentlich mit Seife zu duschen ist okay. Doch sie dauerhaft zu verwenden ist keine gute Idee, denn sie trocknet die Haut aus und greift die schützende Hautbarriere an. Besser zu pH-neutralen oder seifenfreien Waschprodukten greifen. Bei sehr trockener Haut kann rückfettende Pflege etwa in Form von Duschölen helfen. Wer im Winter gerne in die Wanne steigt, kann in das Badewasser einige Tropfen eines Körperöls träufeln. Nach dem Baden die Haut sanft trocken tupfen – zu starkes Rubbeln würde das pflegende Öl von der Haut entfernen.
  • Schönheitsschlaf: Für schöne Haut ist ausreichender und erholsamer Schlaf (circa 7 bis 8 Stunden) genauso wichtig, wie die richtige Pflege, denn während des Schlafes regeneriert sich die Haut. Nach genügend Schlaf haben wir einen frischen Teint. Ihn unterstützt auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Täglich mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee trinken.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.