Der Verein Stammtisch Kuemmerling aus Oberreinbach veranstaltete wieder die bekannte Waldweihnacht im Eiselbachtal. Die eindrucksvolle Kulisse im Wald, mit lebender Krippe, Kerzenschein und den Schwedenfeuern lockte viele Besucher an.
Pfarrerin Anja Matthalm und ihr katholischer Kollege Roland Klein gestalteten eine ökumenische Andacht. Den Gottesdienst umrahmte eine in Mundart geschriebene Geschichte. Die Kinder von den Dörfern Holnstein, Oberreinbach und Mittelreinbach waren die Darsteller der lebenden Krippe. Ein paar Hirten mit Hund, Maria und Josef und der Engel.
Das Stück „Weit weg va da Hoimat“ erzählte von den Hirten, die sich auf den weiten und beschwerlichen Weg zum Jesuskind machten. Als sie an dem Stall ankamen, hatten sie eine Kerze für die heilige Familie dabei. „Als Zeichen für Hoffnung und Zuversicht“.
Der Posaunenchor begleitete die Andacht musikalisch. Zudem sang Daniela Högner bayrische Weihnachtslieder, die perfekt zur weihnachtlichen Stimmung im Wald passten.
Nach dem Gottesdienst gab es Bratwurstsemmeln, kalte und warme Getränke. An Lagerfeuern konnte man sich wärmen und den Abend ausklingen lassen. Die Kollekte des Gottesdienstes geht an den Neukirchner Posaunenchor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.