Obersdorf bei Sulzbach-Rosenberg
08.09.2021 - 11:06 Uhr

Edelweiß Obersdorf krönt nach einem Jahr Pause wieder einen Schützenkönig

Die Würdenträger bei Edelweiß Obersdorf sind heuer (von links) Josef Grünwald, Rita Kirschner, Andre Paulus, Christine Rathenow, Georg Hausmann, Denise Hess, Jeremias Wendl und Erwin Himmelhuber. Bild: Heinz Rathenow/exb
Die Würdenträger bei Edelweiß Obersdorf sind heuer (von links) Josef Grünwald, Rita Kirschner, Andre Paulus, Christine Rathenow, Georg Hausmann, Denise Hess, Jeremias Wendl und Erwin Himmelhuber.

2020 fiel das Königschießen bei Edelweiß Obersdorf wegen der Corona-Pandemie aus. In einem etwas kleineren Kreis kürte der Verein im Schützenheim in Obersdorf jetzt wieder neue Würdenträger. An drei Schießtagen hatten insgesamt 50 Teilnehmer jeweils elf Schuss abgegeben; zehn Schuss auf Scheibe Meister mit Scheibe Glück kombiniert sowie einen Königsschuss.

Auf Scheibe Meister gewann Erwin Himmelhuber mit 106,2 Ringen vor Xaver Wolfsteiner (105) und Martin Donhauser (103,5). Bernhard Reif setzte sich mit einem 8,6-Teiler auf Scheibe Glück durch vor Erwin Himmelhuber (9,2-Teiler) und Gerd Kirschner (15,2-Teiler).

Mit einem 22,8-Teiler sicherte sich Georg Hausmann den Titel des Schützenkönigs. Zur Seite stehen ihm die Ritter Erwin Himmelhuber (56,7-Teiler) und Josef Grünwald (96,7-Teiler). Neue Schützenliesl wurde Christine Rathenow mit einem 142-Teiler. Ihre Zofen sind Rita Kirschner (184-Teiler) und Denise Hess (250-Teiler). Andre Paulus krönte sich mit einem 97,2-Teiler zum Jugendkönig. Die Plätze der Jugendritter belegen Simon Scheffmann und Jeremias Wendl.

Für den reibungslosen Ablauf des Königsschießens hatten die Sportleiter Erwin Himmelhuber und Josef Kerscher gesorgt. Schützenmeister Georg Hausmann dankte den Spendern der Geldpreise sowie der Gärtnerei Pürzer für die Blumensträuße.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.