Im Abstand von fünf Metern schrieben die 81 Abiturienten des Ortenburg-Gymnasiums in der gut durchlüfteten Dreifach-Sporthalle ihr Deutsch-Abitur, das am Mittwoch den Auftakt der schriftlichen Abschlussprüfungen bildete.
Am Tag vor der Prüfung hatten sich alle Teilnehmer unter Aufsicht von Oberstufenkoordinator Stefan Obendorfer und weiteren Lehrern einem Antigen-Test unterzogen. „Der Vorteil war, dass wir keine Testverweigerer und keine Maskenverweigerer hatten“, freut sich Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer. Andernfalls hätten für diesen Personenkreis zusätzliche Prüfungsräume mit weiterem Aufsichtspersonal eingerichtet werden müssen.
„Die Sicherheit und Gesundheit liegt allen am Herzen“, erklärt der Schulleiter die uneingeschränkte Bereitschaft der Prüfungsteilnehmer. Er weiß, dass das nicht an allen Schulen der Fall ist. Pfeiffer würdigt aber auch die enorme Raumkapazität, welche durch die große Sporthalle gegeben ist.
Für den Abschlussjahrgang des Ortenburg-Gymnasiums galt seit langem Präsenzunterricht, auch das eine Folge des entspannten Raumangebots, über das das Oberviechtacher Campus-Gymnasium verfügt. In letzter Zeit wurde alle zwei Tage vor Unterrichtsbeginn ein Corona-Schnelltest durchgeführt. Die ganzen Rahmenbedingungen für die Abiturprüfung unterschieden sich pandemiebedingt natürlich von denen der vorausgegangen Jahrgänge. „Jetzt waren aber die Schüler froh, dass es endlich losgegangen ist“, stellte der Schulleiter fest.
Am ersten Prüfungstag bearbeiteten die Teilnehmer im Fach Deutsch eine der fünf zentral vom Kultusministerium vorgelegten Aufgaben, wobei grundsätzlich eine Auswahl zwischen einem literarischen oder nicht literarischen Text getroffen werden konnte. Nächste Woche stehen dann noch zwei weitere schriftliche Prüfungen an, nämlich am 18. Mai im Fach Mathematik und am 21. Mai ein drittes Fach, das die Schüler frei wählen konnten. Nach den Pfingstferien folgen im Rahmen des sogenannten Colloquiums noch zwei obligatorische mündliche Prüfungen. Wie sieht der festliche Abschluss aus, wenn der ganze Prüfungsstress vorbei ist? „Das steht noch in den Sternen!“, so Schulleiter Ludwig Pfeiffer.
Abiturienten 2021
- Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld: 82.
- Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg: 93.
- Regental-Gymnasium Nittenau: 50.
- Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach: 81
- Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf: 57. (ihl)















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.