Oberviechtach
30.09.2019 - 11:20 Uhr

Arbeitslosigkeit im Bezirk Oberviechtach auf Vorjahresniveau

Der Arbeitsmarkt in der Region hat sich im September positiv entwickelt: 202 Menschen ohne Job waren im Bezirk der Arbeitsagentur Oberviechtach registriert: Das sind 14 weniger als im August. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Quote stabil.

Im Bereich der Arbeitsagentur Oberviechtach hat sich der Arbeitsmarkt im September positiv entwickelt. Symbolbild: Wolfgang Steinbacher
Im Bereich der Arbeitsagentur Oberviechtach hat sich der Arbeitsmarkt im September positiv entwickelt.

"Spürbar weniger Arbeitslose als im Vormonat", so ist der aktuelle Arbeitsmarktbericht für den September überschrieben. Laut Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Schwandorf ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Geschäftsstelle Oberviechtach von August auf September zurückgegangen. Mitte des Berichtsmonats waren 202 Arbeitnehmer ohne Beschäftigung gemeldet. Das waren 14 Personen weniger als im August.

Die Arbeitslosigkeit bewegte sich damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, in dem zwei Personen mehr arbeitslos gemeldet waren. Die Arbeitslosenquote ging von 2,9 Prozent im August auf aktuell 2,7 Prozent zurück. Im September des vergangenen Jahres lag die Arbeitslosenquote ebenfalls bei 2,7 Prozent. Im Laufe des aktuellen Berichtsmonats meldeten sich 50 Personen neu oder erneut arbeitslos, rund 20 Personen weniger als im Vormonat. Im Gegenzug beendeten zirka 60 Personen ihre Arbeitslosigkeit, knapp 20 Personen mehr als im August.

Die rückläufigen Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat sind laut Agentur – nach der allgemeinen Zurückhaltung im Urlaubsmonat August – hauptsächlich auf wieder zunehmende Neueinstellungen von Beschäftigten zurückzuführen. Im Berichtsmonat sind keine branchen- oder betriebsspezifischen Auffälligkeiten am regionalen Arbeitsmarkt verzeichnet. Die Kräftenachfrage der Arbeitgeber liege noch immer auf einem relativ guten Niveau, sei jedoch leicht zurückgegangen. Im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und des Jobcenters waren im Berichtsmonat rund 110 Angebote registriert, sieben Offerten weniger als im September 2018.

Im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf, das heißt in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Schwandorf und Cham sowie der kreisfreien Stadt Amberg, führte die einsetzende herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit im September. Nach einer gewissen "Ruhephase" in der Urlaubs- und Ferienzeit hätten sich die Bewegungen am Arbeitsmarkt wieder verstärkt. Von August auf September verzeichnete die Agentur einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 280 Personen. Mitte September waren im Gesamtbezirk 6250 Arbeitnehmer arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosigkeit um rund 510 Personen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.