Oberviechtach
04.11.2021 - 11:08 Uhr

Arbeitsmarkt Oberviechtach: Weiter hohe Personal-Nachfrage

Der Arbeitsmarkt brummt im Raum Oberviechtach, die Nachfrage nach Personal ist hoch. Die Agentur für Arbeit sieht dies als gute Chance für Umschulung oder Weiterbildung.

180 Personen ohne Jobs sind im Bezirk der Arbeitsagentur Oberviechtach gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 2,4 Prozent. Bild: agentur_dpa
180 Personen ohne Jobs sind im Bezirk der Arbeitsagentur Oberviechtach gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 2,4 Prozent.

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt im Raum Oberviechtach ist besser als vor der Pandemie. Im Bezirk der Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit nahm die Arbeitslosigkeit von September auf Oktober um 30 Personen oder 14,5 Prozent ab. Mitte des Monats waren knapp 180 Personen arbeitslos gemeldet, rund 30 Arbeitnehmer oder 13,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Gegenüber dem Oktober 2019 nahm die Arbeitslosigkeit bis zum aktuellen Berichtsmonat um acht Personen oder 4,3 Prozent ab.

Die Arbeitslosenquote verbesserte sich von September auf Oktober um 0,4 Prozentpunkte auf nunmehr 2,4 Prozent. Im Oktober 2020 lag die Quote bei 2,7 Prozent, im Oktober 2019 bei 2,5 Prozent. Das teilte die Agentur für Arbeit mit.

„Auf dem Arbeitsmarkt herrscht derzeit eine hohe Personalnachfrage. Diese Dynamik sollten speziell geringqualifizierte Arbeitsuchende und Beschäftigte nutzen, um ihre Erwerbssituation langfristig zu verbessern", empfiehlt die Leiterin der Agentur Schwandorf, Silke Grimm. Hierfür biete die Arbeitsagentur Unterstützung verschiedenster Art. "Hier könnte zum Beispiel eine Umschulung oder Weiterbildung interessant sein. Je nach Lebenssituation hilft die Arbeitsagentur durch verschiedene Leistungen wie die Übernahme von Betreuungs- oder Fahrkosten. Interessierte Kundinnen und Kunden wenden sich am besten für eine individuelle Beratung an ihre Arbeitsvermittlung“, rät Silke Grimm. Fachkräfte sind im Landkreis Schwandorf gesucht, etwa in der Metallbranche, in der Kunststoff- oder Holzverarbeitung oder in der Elektro- und Elektroniksparte.

Im Laufe des Berichtsmonats meldeten sich aus der Erwerbstätigkeit heraus im Raum Oberviechtach zehn Personen arbeitslos, 16 Arbeitnehmer weniger als im Oktober 2020. Im Gegenzug beendeten knapp 20 Personen ihre Arbeitslosigkeit, um direkt ins Berufsleben zurückzukehren oder einzusteigen. Dies waren vier Arbeitnehmer weniger als im Vorjahresmonat.

Mitte Oktober waren im gemeinsamen Stellenpool der Arbeitsagentur und des Jobcenters rund 150 Stellenangebote gemeldet, rund 50 Offerten oder 53,6 Prozent mehr als im noch vor einem Jahr. Vor allem im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich sind nach den Angaben der Agentur noch offene Stellen vorhanden. Seit Jahresbeginn meldeten die Betriebe und öffentlichen Verwaltungen rund 260 Stellen und somit zirka 70 Offerten mehr als im Vorjahreszeitraum.

Schwandorf03.11.2021

"Auf dem Arbeitsmarkt herrscht derzeit eine hohe Personalnachfrage."

Silke Grimm, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwandorf.

Silke Grimm, Leiterin der Agentur für Arbeit Schwandorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.