Binnen Monatsfrist ist die Zahl der Menschen ohne Jobs im Raum Oberviechtach weiter zurückgegangen. Im Bezirk der Arbeitsagentur Oberviechtach hatten sich im Mai 183 Leute (115 Männer, 65 Frauen) arbeitslos gemeldet, genau 10 Personen (5,2 Prozent) weniger als im April. Die Arbeitslosenquote reduzierte sich von 2,6 Prozent im April auf 2,4 Prozent im Berichtsmonat. Im Mai des vergangenen Jahres hatte die Quote noch bei 2,5 Prozent gelegen.
Im aktuellen Arbeitsmarktbericht sieht die Agentur die rückläufige Arbeitslosigkeit als Beleg für "den sehr guten regionalen Arbeitsmarkt". Die Entwicklung sei zu einem geringen Anteil auch auf Wiedereinstellungen in saisonabhängigen Branchen zurückzuführen. Branchen- oder betriebsspezifische Auffälligkeiten seien am regionalen Arbeitsmarkt im Berichtsmonat nicht verzeichnet. "Die Beschäftigungslage ist weiterhin sehr gut", teilte die Agentur mit.
Betroffen von Kündigungen und Arbeitslosigkeit seien überwiegend geringqualifizierte, ältere und gesundheitlich eingeschränkte Arbeitnehmer. Damit gemeldete arbeitslose Personen auf der Suche nach einem neuen Job erfolgreich sein können, kommt es laut Agentur auf Motivation, Mobilität, Flexibilität und entsprechende Qualifikation an. Neueinstellungen erfolgen vor allem für Anlern- und Helfertätigkeiten weiterhin häufig über Personaldienstleister.
Etwas magerer sieht es in Sachen neuer Stellenangebote aus, hier schreibt die Agentur von einer abgeschwächten Personalnachfrage. Seit Jahresbeginn hatten die Betriebe im Bezirk der Oberviechtacher Arbeitsagentur 130 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet, das sind knapp 60 Jobs (31 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Im gemeinsamen Stellenpool von Arbeitsagentur und Jobcenter waren im Mai 126 Stellen-Angebote registriert, 19 weniger (13,4 Prozent) als im Mai des Vorjahres.
Im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Schwandorf waren im Mai 5750 arbeitslose Personen gemeldet, 320 weniger als im April.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.