Am Ortenburg-Gymnasium sind die Weichen für das neue Schuljahr gestellt und auch in baulicher Hinsicht hat sich für den Neustart viel getan.Die 101 Schüler, die am Dienstag neu in die fünfte Jahrgangsstufe das Ortenburg-Gymnasiums kommen, treffen sich um 7.50 Uhr in der Aula, wo sie von Schulleiter Ludwig Pfeiffer begrüßt werden. Anschließend nehmen sie ihre jeweiligen Klassleiter in Empfang, die sie mit allem, was für den Neuanfang wichtig ist, vertraut machen. Die Fahrschüler erhalten bei dieser Gelegenheit auch ihre Bus- Ausweise.
Für die Schüler der sechsten bis zwölften Jahrgangsstufe beginnt der Schulbetrieb um 7.55 Uhr mit dem Empfang durch ihre jeweiligen Klassleiter. Nach der Pause treffen sich alle Schüler zum ökumenischen Gottesdienst mit anschließender Schulversammlung in der Dreifachsporthalle. Für alle ist um 11.10 Uhr Unterrichtsschluss. Für die Fahrschüler sind sämtliche Buslinien mit den entsprechenden Zeiten auf der Homepage www.ortenburg-gymnasium.de aufgeführt.
Für die Eltern der Schulneulinge findet von 8.30 Uhr bis ca. 9.45 Uhr eine Gesprächsrunde mit Ansprechpartnern der Schulfamilie statt. Hierbei erfahren die Eltern grundlegende Informationen zum Schulalltag, wobei die mündlichen Infos durch ein Geheft mit den wichtigsten Angaben über die weiterführende Schule und zu einzelnen Fächern ergänzt werden. Die Eltern sind um 10 Uhr auch zum Anfangsgottesdienst und zur Schulversammlung geladen. In etwa drei Wochen findet für die fünfte Jahrgangsstufe der erste Elternabend statt, zu dem aber noch konkret eingeladen wird.
Während der Sommerferien fanden im Außenbereich des Gymnasiums einige Baumaßnahmen statt, zu denen auch die Abschlussarbeiten beim Rückbau der ehemaligen Hausmeisterwohnung zählten. In diesem Zusammenhang erfolgte auch eine gefällige Holzverkleidung der angrenzenden Betonwände. In den zurückliegenden Tagen war die Nabburger Baufirma Braun noch mit der Neupflasterung der Bushaltestelle beschäftigt, die jeden Tag Anlaufstelle für zahlreiche Fahrschüler ist. Neben dieser Haltestelle unmittelbar vor dem Schulgebäude verfügt das Gymnasium aber auch noch über eine zweite Anlaufstelle der Busse auf dem Sporthallenparkplatz.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.