Oberviechtach
29.10.2019 - 14:30 Uhr

Das Bettenhaus Eckl lebt weiter

Neueröffnung nach gelungener Generalsanierung

Elke und Herbert Hildebrand mit Sohn Alexander (von links) führen das Bettenhaus Eckl, gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen, Heidi Süß, Claudia Ruhland (von rechts) und Swetlana Zeitler (nicht im Bild) im Sinne von Michael Eckl weiter. Bild: weu
Elke und Herbert Hildebrand mit Sohn Alexander (von links) führen das Bettenhaus Eckl, gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen, Heidi Süß, Claudia Ruhland (von rechts) und Swetlana Zeitler (nicht im Bild) im Sinne von Michael Eckl weiter.

"Es ist außerordentlich erfreulich, dass das Traditionshaus Eckl in der Innenstadt bestehen bleibt", sagte Bürgermeister Heinz Weigl anlässlich der Neueröffnung des Bettenhauses Eckl und freut sich auf gute Nachbarschaft. "Es ist schön, dass wir keinen Leerstand bekommen und das Geschäft im Sinne von Michael Eckl weitergeführt wird", so das Stadtoberhaupt.

Elke und Herbert Hildebrand, die weiterhin ihr Metzgereigeschäft betreiben, haben das Haus von ihrem verstorbenen langjährigen Freund Michael Eckl bekommen und führen es nach der Generalsanierung im modernen Stil weiter. Die neu gestalteten Schaufenster und das moderne Ladenlokal laden zum Einkauf ein. Als "Ihr Schlaf- und Wohlfühlhaus am Eck" bietet das Geschäft die gewohnt große Auswahl an Matratzen, Lattenrosten, Betten, Bettbezügen und Spannbetttüchern an. Auch Hüte, Mützen und Arbeitskleidung sowie die Reinigung Heberlein findet man nach wie vor in dem Traditionshaus Eckl.

Neu im Sortiment sind eine Kinderabteilung sowie Dekoartikel. Die Einweihung nahm Dekan Alfons Kaufmann vor. Der Vertrauensmann der evangelischen Kirchengemeinde, Udo Weiß, der Pfarrer Schlinke vertrat, sprach ein Grußwort. Auch die Mitarbeiter Claudia Ruhland, Heidi Süß sowie die seit mehr als 20 Jahren im Geschäft tätige Swetlana Zeitler nahmen teil. Eckls Schwester Margit Roland, die mit der Familie Hildebrand ein gutes Miteinander pflegt, war mit ihrem Gatten ebenfalls bei der Neueröffnung anwesend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.