Oberviechtach
22.10.2019 - 16:05 Uhr

Die Bibel ins Gespräch bringen

An vier Abenden lesen und diskutieren evangelische und katholische Christen über Texte aus dem Alten Testament.

Dekan Alfons Kaufmann (links) und das Pfarrerehepaar Ruth und Norbert Schlinke (Mitte) begrüßten die interessierten Gemeindeglieder beim ökumenischen Bibelabend im Pfarrheim. Bild: weu
Dekan Alfons Kaufmann (links) und das Pfarrerehepaar Ruth und Norbert Schlinke (Mitte) begrüßten die interessierten Gemeindeglieder beim ökumenischen Bibelabend im Pfarrheim.

Die Geistlichen der katholischen Pfarrgemeinde und der evangelischen Kirchengemeinde luden wieder viermal zum ökumenischen Bibelabend ein. An zwei Abenden im katholischen Pfarrheim und zwei Abenden im evangelischen Gemeindesaal lasen die Geistlichen mit den interessierten Gemeindegliedern beider Konfessionen Texte aus dem 5. Buch Mose (Deuteronomium) und sprachen und diskutierten darüber.

Den ersten Abend, der unter den Thema "Ich bin dein Gott" stand, leitete Dekan Alfons Kaufmann. Vom Lesen über das Heraussuchen von Stellen, die den Einzelnen besonders ansprachen, bis hin zur Aussprache und Diskussion reichte die Palette. Der zweite Abend mit dem Thema "Treue zu Gott" stand im Pfarrheim unter der Leitung von Pfarrer Norbert Schlinke, der den Abend mit dem Lied "Aber du weißt den Weg für mich" aus Taizé eröffnete.

"Wir wollen unsere Gedanken sammeln zu Gott hin" stellte er als Einstieg in den Raum. Der Satz aus dem 5. Buch Mose, "Und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit aller Kraft", der im Christentum sowie im Judentum von außerordentlicher Bedeutung ist, wurde andiskutiert. Die Frage, "Wie geht das, Gott zu lieben" war in den Raum gestellt und dazu wurde Antworten gesucht. Auch die zweite Frage, "Wenn dich nun dein Sohn morgen fragen wird, was sind das für Vermahnungen, Gebote und Rechte, die euch der Herr geboten hat?", wurde andiskutiert. Nach einer guten Stunde lebhafter Gespräche wurde der harmonische Abend mit dem Vater Unser, dem Abendsegen und dem Taizé-Lied beendet.

Weitere Treffen sind am Donnerstag, 31. Oktober, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindesaal. Dort wird der Bibelabend unter Leitung von Dekan Kaufmann "Mitmenschlichkeit" zum Thema haben.

Der letzte Abend am 14. November um 20 Uhr im evangelischen Gemeindesaal steht unter der Leitung von Pfarrer Schlinke und trägt den Titel "Wähle das Leben".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.