Oberviechtach
12.02.2019 - 14:53 Uhr

Blick in Schatzkiste

Grundschüler sind zu einem Museumstag Gast im Kulturzentrum. Sie sind erstaunt über die wahren Schätze des Stadtmuseums.

Museumspädagoge Siegfried Bräuer (Mitte, sitzend) erklärte den Schülern der vierten Klassen im Veranstaltungssaal Sinn und Wert eines Museums. Auf spielerische Weise bekamen sie die verschiedenen Abteilungen vorgestellt. Bild: weu
Museumspädagoge Siegfried Bräuer (Mitte, sitzend) erklärte den Schülern der vierten Klassen im Veranstaltungssaal Sinn und Wert eines Museums. Auf spielerische Weise bekamen sie die verschiedenen Abteilungen vorgestellt.

Mit einer Schatzkiste in der Mitte des Sitzkreises konfrontierte Siegfried Bräuer die Schüler der Klasse 4a im Kulturzentrum des Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseums. "Das Museum ist auch eine Schatzkiste", lautete der Impuls, der die Schüler zu der Aussage anregte, dass Gegenstände und vielleicht auch wertvolle Dinge aufbewahrt werden, die für Oberviechtach wichtig sind. Aus einer Ansammlung von Gegenständen galt es diejenigen herauszufinden, die zum Museum gehören. Mit diesen Quellen ausgestattet, zogen die Kinder durchs Museum, haben es erkundet und die mitgenommenen Stücke den einzelnen Abteilungen zugeordnet. Auf diese Weise wurden die fünf Bereiche kennengelernt. Diese stellte Bräuer in seiner Funktion als Museumspädagoge genauer vor.

Den Abschluss des informationsreichen Museumstags bildete ein Blick in das persönliche Schatzkästchen Bräuers. Dabei wurde deutlich, dass Gegenstände, die für das Museum wertvoll sind, nicht unbedingt teuer sein müssen. Entscheidend ist, dass sie etwas Besonderes darstellen. Deshalb werden beispielsweise alte Farbtuben ausgestellt, weil sie von den Hinterglasmalern benutzt wurden. Lehrer Alexander Karrasch bedankte sich bei Siegfried Bräuer und Museumsmitarbeiterin Rosi Zithier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.