Oberviechtach
25.02.2019 - 18:45 Uhr

Bürgermeisteramt: Die PWG legt vor

Die PWG nennt als erste Ross und Reiter. Der Vorstand der Parteilosen Wählergruppe präsentiert seinen Favoriten für die Bürgermeisterkandidatur im Wahljahr 2020: Nominiert wird im Mai der 35-jährige Rudolf J. Teplitzky.

Die Vorsitzenden der beiden PWG-Gruppen, Michael Preiß (links) und Egbert Völkl (rechts) freuen sich, mit Rudolf J. Teplitzky (Mitte) einen jungen Anwärter auf die Bürgermeisterkandidatur vorstellen zu können. Bild: weu
Die Vorsitzenden der beiden PWG-Gruppen, Michael Preiß (links) und Egbert Völkl (rechts) freuen sich, mit Rudolf J. Teplitzky (Mitte) einen jungen Anwärter auf die Bürgermeisterkandidatur vorstellen zu können.

Wer wird als Nachfolger für den nicht mehr antretenden Bürgermeister Heinz Weigl ins Rennen geschickt? Bei der letzten Vorstandssitzung der Parteilosen Wählergruppe (PWG), zu der die Mitglieder aus Oberviechtach, aus den Ortsteilen sowie von den Jungen Wählern gemeinsam ins Gasthaus "Zur Post" eingeladen waren, überraschten die Vorsitzenden Michael Preiß und Egbert Völkl mit einer Nachricht: Der gemeinsame Bürgermeisterkandidat heißt Rudolf J. Teplitzky. Mit diesem Kandidaten wolle man die Weichen stellen für die Kommunalwahlen 2020 und einen Generationswechsel vollziehen.

Der 35-Jährige stellte sich anschließend vor. Rudolf J. Teplitzky wurde 1983 in Oberviechtach geboren, ist verheiratet und hat zwei Söhne im Alter von drei und fünf Jahren. Nach seiner Schulzeit leistete er im Krankenhaus Oberviechtach seinen Zivildienst und begann mit dem Studium an der Fachhochschule in Amberg. Dort absolvierte er als Diplom-Ingenieur (FH) im Patentwesen. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, die aus Pilchau stammt, zog er nach Erlangen, um 2007 seien berufliche Laufbahn bei der Siemens AG zu beginnen. Für die Familie stand fest, dass die Kinder in der familiären Umgebung und wohlvertrauten Heimat Oberviechtach aufwachsen sollen. Die Familie zog 2018 in ihr neugebautes Haus in Oberviechtach ein. Teplitzky arbeitet heute in leitender Position im Produktmanagement bei der Siemens AG.

Den Ausgleich zum Berufsleben findet er beim Sport und vor allem bei der Musik. Als Schlagzeuger bei einer oberpfälzer Stimmungsband ist er seit 20 Jahren aktiv. Begeistert von der Arbeit seines Onkels Hubert Teplitzky, der langjähriger Stadtrat und Kreisheimatpfleger in Oberviechtach war, hat Rudolf J. Teplitzky das Interesse an der kommunalen Politik gewonnen. "Ich bin dankbar und stolz auf meine Heimatgemeinde Oberviechtach. Deswegen möchte ich an der Zukunft der Stadt Oberviechtach mitgestalten und einen aktiven Beitrag für die Bürgerinnen und Bürger leisten", so Teplitzky. Er war langjähriges Mitglied bei den Oberviechtacher Ministranten und ist heute Mitglied bei diversen Vereinen in Oberviechtach, so beim TSV, dem DESO-Förderverein und dem Doktor-Eisenbarth-Museum beispielsweise.

Die Nominierungsversammlung findet am Samstag, 4. Mai, um 20 Uhr in der "Taverne" in Lind statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.