Oberviechtach
28.10.2025 - 09:11 Uhr

CWG Oberviechtach stellt Wahlliste auf – "frei von Parteipolitik"

Frei von Parteipolitik geht die Christliche Wählergemeinschaft Oberviechtach und Umgebung ins Rennen um ein Stadtratsmandat. Bei der Nominierungsversammlung blickt sie auch auf vergangene Erfolge zurück.

Der Vorsitzende der CWG, Günter Gilch (Mitte), freut sich, mit einer starken Mannschaft in die Kommunalwahl zu gehen Bild: wel
Der Vorsitzende der CWG, Günter Gilch (Mitte), freut sich, mit einer starken Mannschaft in die Kommunalwahl zu gehen

"Wir sind frei von Parteipolitik, das Wohl Oberviechtachs steht immer an erster Stelle bei unseren Entscheidungen", betonte der Vorsitzende der Christlichen Wählergemeinschaft Oberviechtach und Umland (CWG), Günter Gilch, bei der Nominierungsversammlung im Gasthof Zur Sonne. Er dankte den Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft zur Kandidatur, um mit einem Stadtratsmandat Oberviechtach und das Umland mitzugestalten.

Gute Zusammenarbeit

Beispiele aus der erfolgreichen Stadtratsarbeit der vergangenen Periode nannte Alexander Ried: "Die Zusammenarbeit mit Bürgermeister Rudolf Teplitzky und dem gesamten Stadtrat war gut, zielführend und in die Zukunft gerichtet, und Günter Gilch repräsentiert die Stadt als dritter Bürgermeister sehr gut."

Ried nannte die Straßenprioritätsliste, die von CWG-Stadträtin Barbara Ruhland immer wieder angeregt und im Stadtrat ausgearbeitet wurde. Ob neue Gewerbeflächen, das Wasserwerk, das neue Kinderhaus Lieblingsplatz, Wohnbauland oder die Sanierung des Marktweiher-Areals, immer habe sich die CWG mit Anregungen und Ideen positiv eingebracht. Dabei wurde stets die individuelle Meinung jedes einzelnen Stadtrats akzeptiert, und das mache die CWG stark.

Querschnitt durch Bevölkerung

Die Kandidatinnen und Kandidaten stellten sich persönlich und mit ihren politischen Zielen vor und zeigten damit einen Querschnitt durch verschiedene Berufsfelder, Ehrenämter und Altersstufen auf, wodurch die Arbeit im Stadtrat durch unterschiedliche Erfahrungen und Ideen bereichert werde. Unter dem Wahlausschuss mit Alexander Ried, Josef Herdegen und Regina Schwindler wurde bei der geheimen Wahl die gesamte Liste einstimmig angenommen.

"Ich wünsche mir einen Wahlkampf, bei dem die Sachthemen dominieren und nicht eine Partei", so die Hoffnung des Vorsitzenden. Die Kandidatinnen und Kandidaten der CWG für die Stadtratswahl am 8. März 2026 sind: Platz 1 und 2 Dr. Günter Gilch, 3. Dr. Regina Schwindler, 4. Sandra Döllinger, 5. Dr. Alexander Ried, 6. Josef Herdegen, 7. Andreas Ruhland, 8. Theresa Meier, 9. Theodora Schwärzler, 10. Hans Kistler, 11. Barbara Ruhland, 12. Josef Fischer, 13. Margit Blödt, 14. Manfred Aschenbrenner, 15. Robert Kraus, 16. Martin Hösl, 17. Jürgen Leibl, 18. Katharina Bauer, 19. Renate Troppmann, 20. Dr. Florian Schwindler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.