Oberviechtach
11.08.2022 - 15:43 Uhr

"Dienstantritt" für 22 Kinderkommissare bei der Oberviechtacher Polizei

Begleitet wurden die Kinder von Polizeioberkommissarin Daniela Ziereis, Polizeiobermeister Markus Singer, Erstem Polizeihauptkommissar Robert Feuerer und Polizeioberkommissarin Beatrix Daiminger (von links). Bild: Wolfgang Pausch/exb
Begleitet wurden die Kinder von Polizeioberkommissarin Daniela Ziereis, Polizeiobermeister Markus Singer, Erstem Polizeihauptkommissar Robert Feuerer und Polizeioberkommissarin Beatrix Daiminger (von links).

Um 8.55 Uhr öffnet sich das Tor zum Hof der Polizeiinspektion in Oberviechtach. Vor dem Tor warten schon voller Ungeduld die 22 Kinder, die einen der begehrten Plätze dieser Veranstaltung im Ferienprogramm der Stadt Oberviechtach ergattert haben. Dienststellenleiter Robert Feuerer begrüßt die Kinder zu ihrem "Dienstantritt" und schon geht es los: Das Telefon der Wache klingelt. Ein Einsatz: „Hilfe, Hilfe. Kommen Sie schnell! Ich habe einen Ladendieb gefasst!“, meldet sich der Mitteiler. Die jungen „Kommissar-Anwärter“ werden sofort ins kalte Wasser geworfen und dürfen aktiv alle notwendigen Fragen stellen, um die Streife zum Tatort zu beordern. Natürlich kann der Dieb gefasst werden.

Auf der Dienstelle bekommen die Kinder nun einen Einblick in die Tätigkeit der Polizei und dürfen aktiv bei der Fallbearbeitung des inszenierten Ladendiebstahls mitarbeiten. Im Anschluss erkunden die Kinder die Dienststelle – inklusive der Haftzelle. An verschiedenen Stationen können die kleinen Ermittler die persönliche Ausrüstung eines Polizisten anschauen, Fingerabdrücke nehmen und sogar Alkoholtests durchführen.

Bei schönstem Sommerwetter wird dann im Hof gemeinsam Brotzeit gemacht. Die Kinder sind begeistert, das Interesse am Beruf des Polizeibeamten ist enorm gewachsen. Am Ende der Veranstaltung werden die Kinder im Beisein der Familien und unter viel Applaus zu neuen Kinderkommissaren ernannt. Als Erinnerung an diesen Tag gibt es eine Urkunde und einen Kinderpolizeiausweis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.