Die 45. Auflage des „Wetter-Treffens“ hatte am Wochenende der frühere Oberstleutnant Franz Herbst organisiert. Allerdings können alters- und gesundheitsbedingt mittlerweile immer weniger „Wetteraner“ der Einladung folgen. Heuer hatte es auch den Namensgeber des Treffens getroffen: General a. D. Eberhard Wetter konnte wegen eines Beinbruchs nicht nach Oberviechtach kommen. Er hatte das Panzergrenadierbataillon 122 von 1. Oktober 1970 bis 30. September 1972 geführt.
Für die heuer 16 Teilnehmer hatte Franz Herbst ein Programm zusammengestellt, das mit einem Treffen im Offiziersheim der Grenzlandkaserne begann. Nachdem Zweite Bürgermeisterin Christa Zapf über die Entwicklung der Stadt auf den neuesten Stand gebracht hatte, wurde zum Mittagessen in der „Hammerschänke“ eingekehrt. Später war erneut das Offizierskasino Schauplatz für einen geselligen Nachmittag, und den Schlusspunkt setzte ein Kameradschaftsabend in der „Hammerschänke“, an dem auch Bürgermeister Heinz Weigl teilnahmen. Am nächsten Morgen wurde – nach dem Frühstück in der Taverne in Lind – die Heimreise in der Hoffnung angetreten, im nächsten Jahr beim „Wetter-Treffen“ wieder dabei sein zu können.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.