Vom 16. Mai bis zum 6. Juni lässt der Festspielverein in Oberviechtach das Barockzeitalter aufleben. Viele Facetten dieser Epoche leuchten im geplanten Festprogramm auf.
Neben den vier Aufführungen des „Eingebildeten Kranken“ wartet der Doktor-Eisenbarth-Festspielverein in Zusammenarbeit mit anderen Kulturträgern mit einem reichhaltigen Programm zum Leitthema „Eisenbarths Zeit erleben“ auf. Eröffnet wird die Festzeit am 16. und 17. Mai jeweils um 14 Uhr mit der Aufführung des Kindermusicals „Die Hexe und das buntgestreifte Krokodil“ auf dem Marktplatz. „Mit Simplizissimus rund um die Welt“ lautet das Motto am 16. Mai um 20 Uhr beim „WeinLeseAbend“ mit dem Trio Beatissimo.
„OBT rockt Eisenbarth“ heißt es am Montag, 25. Mai, um 19 Uhr, wenn die bekannte heimische Band mit Oldies den Besuchern auf dem Marktplatz einheizen wird. Am Mittwoch, 27. Mai, um 19.30 Uhr sind die Musikfreunde zu einem festlichen Barockkonzert mit Orgel und Gesang in die Stadtpfarrkirche geladen. Bereits am Vormittag erleben die Grundschüler um 10 Uhr mit dem Theater „Maskara“ aus Ortenburg ein abenteuerliches Stück mit dem Titel „Der Trommler“. Der Spielmannszug, die Stadtkapelle und der Kirchenchor führen am Freitag, 29. Mai, um 19.30 Uhr die Eisenbarth-Serenade auf.
Am 4. Juni um 16.30 Uhr besucht Doktor Eisenbarth persönlich die Stadtbücherei im Rathaus und unterhält die Kinder mit spannenden Geschichten. Natürlich erscheint Oberviechtachs berühmtester Sohn auch beim barocken Markttreiben, in das die Aufführungen des „Eingebildeten Kranken“ eingebettet sind. Auch bei diesem Rahmenprogramm wird der Marktplatz in ein barockes Flair getaucht.
Zu „einem etwas anderen Kirchgang“ lädt Reiner Reisinger am 5. Juni um 17 Uhr bei der Führung durch „Doktor Eisenbarths Taufkirche“ ein. Am Sonntag, 6. Juni, um 20 Uhr findet dann die letzte Aufführung des „Eingebildeten Kranken“ statt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.