Die Fahrt diente einerseits der Information der Schüler, als auch der Berufsorientierung der Jugendlichen. Eingangs bedankte sich Landrat Thomas Ebeling bei der Delegation aus Oberviechtach für die hervorragende Arbeit bei der Neubearbeitung des Bildungsatlasses für den Landkreis (NT berichtete). Davon seien nach kurzer Zeit bereits 2000 Exemplare mit einem Vorwort der Schüler an die Kommunen ausgeliefert worden, ein Nachdruck ist bereits im Auftrag.
Die Mitarbeiter Franz Pfeffer und Stefan Kuhn begleiteten anschließend die Oberviechtacher Besucher durch den abwechslungsreichen und informativen Vormittag. Landrat Ebeling ist seit 2014 im Amt und steht dem 60-köpfigen Kreistag vor, der die Geschicke des Landkreises Schwandorf lenkt. Die Gäste erfuhren, dass etwa 430 Personen in der Kreisverwaltung tätig sind. Die Landkreisbehörde gliedert sich in eine Vielzahl von verschiedenen und komplexen Spezialgebiete mit individuellen Aufgabenstellungen haben, führte Pfeffer aus. Er ging ausführlich auf die Ausbildungsmöglichkeiten im Landratsamt für M-Schüler ein. So erfuhren die jungen Besucher, dass der Landkreis auch für die Gemeinden Straßenwärter ausbildet, wenn diese das selbst nicht leisten können. Anschließend interviewte das Schulradioteam der Eisenbarth-Mittelschule den Verwaltungsfachmann, um Material für die nächste Radiosendung zu erhalten.
Nach einer "Burgerparty", ausgerichtet vom Kantinenpächter des Amts, berichtete Jugendpfleger Stefan Kuhn aus seinem Arbeitsbereich. Angefangen über den Jugendschutz bis hin zum Fifty-fifty-Taxi informierte er die Gäste. Der Jugendpfleger erläuterte die Leistungen der Jugendämter und informierte über Hilfs- und Unterstützungsangebote. Zur Sprache kam auch das Angebot an Projekten, von denen die Schule - beispielsweise bei "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" bereits profitiert hatte Ein Gang durch die Behörde rundete den Besuch ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.