Engagement ist ein wichtiger Bestandteil für das Miteinander in der Gesellschaft. Motivationen dazu wurden in den vergangenen Monaten bundesweit mit Hilfe von Jugendhearings und Zukunftswerkstätten durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gesammelt. Unter dem Motto "u_count" wurden junge Menschen zwischen 15 und 27 zu ihren Ansichten befragt.
Auch in Oberviechtach gab es in Zusammenarbeit der DKJS und der AWO-Tanzgruppe Grün-Weiß eine Zukunftswerkstatt. Der nächste Schritt war dann ein Jugendhearing in Regensburg. Für die große Abschlussveranstaltung in Berlin wurde Paula Rehfeldt von der AWO-Tanzgruppe ausgewählt, um als eine der Vertreterinnen aus der Oberpfalz zusammen mit jungen Menschen aus ganz Deutschland das Thema Engagement weiter voranzubringen. In mehreren Gruppen setzten sich die Jugendlichen nochmals mit Themen zum Freiwilligendienst auseinander. Sie bemängelten besonders die fehlenden Informationen darüber und die fehlende Anerkennung. Zugleich wurden Lösungsvorschläge erarbeitet. Die jungen Menschen wünschen sich, dass sich die Formen des Freiwilligendienstes ändern, sie wollen eine größere Möglichkeit zur Partizipation, um die Zukunft mitzugestalten. Die Hauptthemen wurden Bundesministerin Franziska Giffey präsentiert. Der Abschlussbericht wird Anfang 2020 veröffentlicht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.