Die anstehenden Feiertage nutzten Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf (CSU) sowie Stadt- und Kreisrat Tobias Ehrenfried, um den Diensthabenden in Oberviechtach im Namen des CSU-Ortsverbandes an Heilig Abend traditionell ein „Dankeschön“ zu entrichten. Natürlich stand die Bewältigung und Eindämmung des Corona-Virus im Mittelpunkt der Besuche.
Ein besonderer Dank galt dem scheidenden Geschäftsführer Karl-Heinz Stoppa für sein langjähriges Wirken im Alten- und Pflegeheim. Besucht wurde auch die Wache des BRK mit Thomas Zeitler, auch ein Besuch der Polizeiinspektion stand auf dem Programm. Polizeihauptkommissar Robert Feuerer erläuterte, dass die Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie gut angenommen würden und es kaum Verstöße gebe.
„Die Asklepios Klinik Oberviechtach ist eine wichtige Einrichtung um die medizinische Grundversorgung des östlichen Landkreises zu gewährleisten“, bestätigte Englhardt-Kopf im Gespräch mit Chefarzt Dr. Christian Glöckner beim Abstecher zum Krankenhaus. „22 Millionen Euro Investitionsvolumen sind eine klare Zusage und eine Sensation für den Standort Oberviechtach“, freute sich Ehrenfried und verwies laut einer Mitteilung der Partei auf die hartnäckige Arbeit des örtlichen Abgeordneten Alexander Flierl. Nun gelte es, vor Ort tragfähige Strukturen zu schaffen, um eine weitere medizinische Entwicklung zu ermöglichen. Weitere Stationen waren das Testzentrum am Marktplatz und das Wohnheim von Dr. Loew Soziale Dienste. Ebenso galt es dem Wachhabenden in der Grenzlandkaserne, insbesondere für die Auslandseinsätze zu danken. Stellvertretend für alle Soldatinnen und Soldaten nahm Leutnant Pohl das Präsent entgegen. „Ihr gehört zu uns. Wir stehen hinter euch!“ versicherte die CSU-Delegation.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.