In diesem Jahr werden es 30 Jahre, seit das Ortenburg-Gymnasium eine Schulpartnerschaft mit der Obchodni Akademie in Prag unterhält. Elf Jugendliche der tschechischen Handelsschule hielten sich mit ihren beiden Lehrerinnen Hana Bubenicková und Marta Bendová am Ortenburg-Gymnasium auf, wo sie beim offiziellen Empfang von Schulleiter Ludwig Pfeiffer und Bürgermeister Heinz Weigl willkommen geheißen wurden.
Dank für Engagement
Oberstudiendirektor Ludwig Pfeiffer blickte auf den Gegenbesuch der Oberviechtacher im Herbst voraus, wenn das Jubiläum offiziell in der Obchodni Akademie in Prag gefeiert werden kann. Pfeiffer dankte dem Bürgermeister für die finanzielle Unterstützung der Partnerschaft, während das Stadtoberhaupt das Engagement der gastgebenden Schülereltern und den Einsatz der Lehrkräfte würdigte. Christine Paschen und Jan Patocka betreuen die Schulpartnerschaft vonseiten des OGO. In dieser Schülerbegegnung "wird der Gedanke eines gemeinsamen Europa von den Jugendlichen mitgetragen", betonte Bürgermeister Weigl, und deshalb sei die Jahrzehnte währende Schulpartnerschaft "eine überaus wertvolle Einrichtung". Das gegenseitige Kennenlernen von Land, Leuten und Lebensweise fördere das friedvolle Zusammenleben und den Aufbau von Freundschaften in einem zusammenwachsenden Europa, wie es das Beispiel belege. Darüber hinaus würdigte der Bürgermeister auch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Stadt und Gymnasium, und die Tatsache, dass sich das OGO in das kulturelle und gesellschaftliche Leben Oberviechtachs vielfältig einbringe.
Ausflüge und Museum
Zum Schluss wurden Geschenke ausgetauscht, wobei die Schüler USB-Sticks mit dem Stadtporträt von Oberviechtach erhielten, während Hana Bubenicková Bilder von Prag überreichte und sich für den herzlichen Empfang bedankte. Neben dem abwechslungsreichen Programm an der Schule unternahmen die Gäste aus Prag auch Fahrten zur "Erlebnis-Holzkugel" nach Steinberg am See sowie zusammen mit den Schülern der Q 11 nach Bamberg. Bei einer Stadterkundung von Oberviechtach und einem Museumsbesuch lernten die Jugendlichen den gastgebenden Schulort kennen.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.