23 Feuerwehranwärter aus Wildeppenried, Oberviechtach, Winklarn und Muschenried legten ihre Prüfung für die Bayerische Jugendleistungsspange erfolgreich ab. Die Regie hatten die Jugendwarte und weitere Ausbilder der teilnehmenden Feuerwehren. Im theoretischen Teil hatten die Jugendlichen zur vollen Zufriedenheit der Prüfer diverse Fragen beantwortet und gezeigt, dass sie in den vergangenen Ausbildungsstunden gut aufgepasst haben.
Auch als es dann in die Praxis ging, hatten die jungen Feuerwehranwärter kein Problem. Bei den Einzelübungen wurde das Geschick und Können mit dem Anlegen und Befestigen eines Mastwurfs und einer Feuerwehrleine, oder dem Anlegen eines Brustbundes geprüft. Auch das Auswerfen eines doppelt gerollten C-Schlauches in einem begrenzten Feld, der Zielwurf einer Feuerwehrleine oder das Kuppeln von zwei Saugschläuchen bereitete ihnen kein Problem. Die weiteren Disziplinen, das Zielspritzen mit einer Kübelspritze und das Zusammenkuppeln einer 90 Meter langen C-Leitung, konnten die Feuerwehranwärter mit Bravour meistern. Schlussendlich wurden sie noch beim Erkennen und Zuordnen der wasserführenden Armaturen erfolgreich geprüft.
Kreisbrandinspektor Christian Weinfurtner und Kreisbrandmeister Peter Killermann sowie Bürgermeister Rudolf Teplitzky konnten nach zweieinhalb Stunden Prüfungszeit das Prüfungsergebnis „alle bestanden“ bekanntgeben. Zum Abschluss lud die Feuerwehr Wildeppenried zu einer Brotzeit ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.