Der Bürgerbeteiligungsverein "Goldmacher" stellte mit der offiziellen Eröffnung des „VitalParcours“ in Oberviechtach am Spielplatz am Pfälzer Weg sein erstes großes Projekt vor, das die Bürger der Region im wahrsten Sinne des Wortes „bewegen“ wird.
Der besondere Willkommengruß und Dank galt an diesem Nachmittag den Ideengebern und Machern dieses Projekts. "Not macht erfinderisch“ dachten sich Günter Uschold vom Handballverein Oberviechtach und Henry Seifert vom Tischtennisverein Oberviechtach zu Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020. Da Hallensportarten untersagt waren, war es auch mit der körperlichen Ertüchtigung nicht weit her. So tüftelten die beiden Sportbegeisterten einen Parcours im Freien mit vielen Übungen zum Nachmachen aus. Route und Sportübungen konnten über die Homepage des Handballvereins heruntergeladen werden – und so konnte jeder Sport an der frischen Luft treiben.
Unterstützung von den "Goldmachern"
Da dieses Angebot von vielen Bürgern genutzt wurde, dachten sich die beiden, dass es viele zu schade wäre, diese Idee einfach wieder auslaufen zu lassen. Günter Uschold und Henry Seifert wandten sich deshalb an den mittlerweile gegründeten Bürger-beteiligungsverein „Goldmacher“, stellten dort ihre Idee vor um baten um Unterstützung bei der Umsetzung dieses Projektes. Schnell war klar, dass es sich hier um ein ideales „Goldmacher-Projekt“ handelt.
Bei der Vorstellung des „VitalParcours“ am Samstagnachmittag erläuterte Henry Seifert, dass Start und Ziel des Parcours bewusst an den Spielplatz am Pfälzer Weg gelegt worden sind. Dort gibt es Parkmöglichkeiten und kann sich die gesamte Familie treffen, um miteinander schöne Stunden zu gestalten.
Sechs Routen im Angebot
Insgesamt kann unter sechs Routen mit unterschiedlichen Längen zwischen vier und sieben Kilometern und Schwierigkeitsgraden gewählt werden. Somit kann sich jeder das aussuchen, was für ihn geeignet ist und was er sich und seinem Fitnesstand zutraut. An jeder Station sind unterschiedliche Übungen auf Schildern dargestellt und beschrieben.
Ziel dieses Projektes, das auch aus dem „Regionabudget 2022“ gefördert worden ist, ist es laut Bürgermeister Rudolf Teplitzky, dass Bürgern die Möglichkeit geboten wird, sich einfach, effektiv und kostenfrei sportlich zu betätigen.
Auch der Familienbeauftragte der Stadt Oberviechtach, Kai Alesik, fand lobende Worte für dieses Projekt und meinte: „Als besonders positiv sehe ich bei diesem Projekt, dass innerhalb der Familie alle Generationen in die Aktivitäten eingebunden werden können“.
Am Ende merkte der Vorsitzende der Goldmacher, Bürgermeister Rudolf Teplitzky, noch an, dass sich die Goldmacher über weitere gute Ideen und Initiativen von Bürgern und Mitgliedern freuen würden. Der Verein ist erreichbar unter www.goldmacher.bayern, unter der Telefonnummer 09671/30743 oder per E-Mail (boch[at]oberviechtach[dot]de).
Der Vitalparcours
- Planung und Umsetzung: Günter Uschold, Henry Seifert. Volker Wille, Manuel Denkscherz, Rudolf Teplitzky
- Förderung: Regionalbudget 2022 der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) Brückenland Bayern-Böhmen.
- Ehrenamtlicher Zeitaufwand: Über 100 Stunden
- Start und Ziel: Spielplatz am Pfälzerweg
- Länge des Parcours: Auswahl unter sechs Routen mit Längen zwischen vier und sieben Kilometern
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.