Freibad Oberviechtach lässt Saison ausklingen

Oberviechtach
15.09.2023 - 12:12 Uhr
OnetzPlus

Den letzten Badetag für 2023 wollen sich die Stammgäste trotz Wolken nicht entgehen lassen. Am Mittwoch hat die Saison im Oberviechtacher Freibad geendet. Bademeister Reinhard Klein spricht von Besucherzahlen im "unteren Durchschnitt".

"Das wird ein ruhiger letzter Tag." Bademeister Reinhard Klein steht am Mittwoch am Beckenrand des Freibads Oberviechtach und schaut sich um. "Wenn der Tag schon bewölkt beginnt ..." Es ist der letzte Badetag im H2Ovi, bevor die Saison endet. Trotzdem sind schon kurz nach Öffnung die ersten Gäste da.

Das sind die Frühschwimmer, die regelmäßig im Freibad Oberviechtach ihre Runden drehen. Reinhard Kleins Stammgäste quasi. "Das werden wir schon vermissen", sagen zwei Frauen, während sie im Wasser ihre Bahnen ziehen. Solange das Freibad geöffnet hat, sind sie wochentags eigentlich jeden Tag hier, erzählen sie. Da muss man die letzte Gelegenheit freilich auch noch einmal nutzen.

Bis zum Vortag waren insgesamt 17.242 Gäste über die Saison im Freibad. "Das ist eher unterer Durchschnitt", bilanziert Reinhard Klein. Im Mai habe es bereits träge angefangen. Erst zum 26. Mai, also relativ spät, hat das Freibad eröffnet. In den ersten Wochen war es laut klein dann noch recht kalt und windig.

Ab den Ferien ruhiger

Die darauf folgende Hitze- und Dürrephase hat dem H2Ovi dann schon eher in die Karten gespielt. Doch bereits der August wartete dann wieder mit ganzen 14 Schlechtwettertagen auf. "Die vergangenen beiden Wochen waren dann nicht schlecht, aber das ist für uns zu spät, um noch einmal richtig aufzuholen", sagt Klein. Eigentlich werde es im Freibad, sobald die Sommerferien beginnen und die Leute verreisen, ruhiger. "Die beste Zeit für uns ist, wenn im Juli gutes Wetter ist."

Ziel des Freibads ist es eigentlich immer, bis Ferienende geöffnet zu haben. "Gerade in den vergangenen Jahren mit einem schönen Spätsommer oder Herbst hatten wir auch schon bis zu 14 Tage verlängert." Bei ganz schlechten Prognosen wurde aber auch schon mal früher zugemacht. "Es wird dann bei diesen kalten Nächten schon auch schwierig, das Wasser vernünftig aufzuheizen", so der Bademeister.

Auch wenn die Saison, was die Zahlen betrifft, nur mäßig verlaufen ist, dafür hat es sonst keine Probleme gegeben. "Nur ein paar kleine Blessuren", sagt Reinhard Klein und freut sich. "Da hatten wir ja auch schon alles, von Platzwunden bis zum Hubschrauber-Einsatz." Heuer sei aber alles gut gegangen. Auch Probleme wie die Randale in Berlin, die diesen Sommer Schlagzeilen gemacht hat, habe man in Oberviechtach nicht. "Da haben wir den Vorteil: Wir sind ein kleines Bad, jeder kennt jeden."

Das Publikum im Oberviechtacher Freibad ist bunt gemischt, weiß Klein. "Morgens sind da natürlich die Seniorenschwimmer." Es gebe den Spruch: Jeden Tag, den man schwimmt, wird man nicht älter. "Und da ist was dran, wenn ich mir meine Stammgäste so anschaue."

Preise 2023 erhöht

Der Eintritt ins Oberviechtacher Bad wurde heuer für das Einzelticket für Erwachsene um einen Euro auf drei Euro erhöht. "Aber da sind wir trotzdem noch sehr moderat", so Reinhard Klein. Die Erhöhung sei auch nicht nur wegen der hohen Energiekosten gekommen, sondern allgemein längst überfällig gewesen – das letzte Mal wurden die Eintrittspreise in Oberviechtach im Zuge der Euroumstellung angepasst.

Nach dem Badespaß für die Bürger beginnt für Reinhard Klein dann die intensive Nachbereitungsphase. Hecken rundherum schneiden, das Bad winterfest machen. Dafür gibt es Eisdruckpolster im Becken und Abdeckplatten oben drauf. Zusätzlich muss jede einzelne Wasserleitung entleert werden, da das Gebäude nicht frostsicher ist. "Das sind so die Arbeiten, die keiner sieht." Mittlerweile sei das Bad 46 Jahre alt, entsprechend groß ist der Aufwand für Erhalt und Unterhalt. Damit es auch im nächsten Sommer wieder eine Abkühlung gibt.

Hintergrund:

H2Ovi in Zahlen

  • Eröffnung: 26. Mai
  • Schließung: 13. September
  • Spitzentage: 9. Juli, 15. Juli, 20. August (je über 600 Besucher)
  • Besucher gesamt: 17.242
  • Rekord: 1352 Gäste an einem Tag (ca. vor 25 Jahren)
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.