Oberviechtach
27.12.2020 - 14:46 Uhr

Freunde der Kunst stellen voraussichtliches Jahresprogramm für 2021 auf

Die Situation ist nicht berechenbar, jederzeit sind Einschränkungen möglich. Trotzdem haben die "Freunde der Kunst" ein ansprechendes Jahresprogramm für 2021 entworfen.

Stets gut besucht sind die Veranstaltungen der Freunde der Kunst. Bleibt zu hoffen, dass es im Jahr 2021 mit den Veranstaltungen weitergehen kann. Archivbild: wel
Stets gut besucht sind die Veranstaltungen der Freunde der Kunst. Bleibt zu hoffen, dass es im Jahr 2021 mit den Veranstaltungen weitergehen kann.
Auch eine Lesung mit den "Vier Unverdorbenen" aus Neunburg vorm Wald gehörte im Jahr 2019 zum Programm der Freunde der Kunst. Archivbild: wel
Auch eine Lesung mit den "Vier Unverdorbenen" aus Neunburg vorm Wald gehörte im Jahr 2019 zum Programm der Freunde der Kunst.

Die Freunde der Kunst wagen sich mit neuem Veranstaltungsprogramm in das Jahr 2021. Die kulturellen Ereignisse müssen natürlich corona-bedingt mit einem Fragezeichen versehen werden. Am 12. Mai um 20 Uhr ist der Auftritt des Duos Vielharmonie (Tuba/Klavier) im Musiksaal des Ortenburg-Gymnasiums geplant. Karten sind an der Abendkasse für 12, ermäßigt 6 Euro erhältlich. Am Montag, 12. April um 20 Uhr ist im Kinocenter Pösl der Film "Mein Leben mit Amanda" vorgesehen. Constanze Lindner gastiert mit ihrem Kabarett "Miss Verständnis" am 24. April um 20 Uhr in der Schwarzachtalhalle. Die Karten kosten 18/9 Euro. In der evangelischen Auferstehungskirche ist am 2. Mai um 18 Uhr der Auftritt des Duos Fracanapa - Tangofestival geplant, Karten zu 12/6 Euro können an der Abendkasse erworben werden. Am 7. Mai um 20 Uhr gibt es eine Lesung mit Musik. Maximilian Mangold spielt auf der Gitarre, Stefan Müller-Ruppert fungiert als Sprecher. "Aus Prater und Bräter" titelt das Programm, in dem eine literarisch-musikalische Wiener Melange mit Geschichten, Liedern und Musik aus der Donaumetropole geboten wird. Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest. Im Auge haben die Veranstalter den Thammersaal in Winklarn, den Gewölbesaal im Centrum Bavaria Bohemia Schönsee oder das Pfarrheim Oberviechtach. Die Karten kosten 12/6 Euro.

Oberviechtach03.03.2020

Die evangelische Auferstehungskirche ist wiederum Aufführungsort am 3. Juli für das Duo Revelio mit Flöte und Gitarre. In dem Programm werden Sonaten, Sambas und Tangos geboten. Karten sind an der Abendkasse für 12/6 Euro erhältlich. Im September (17. oder 18.) gastiert Johannes Kirchberger mit seinem Kabarett um 20 Uhr in der Region. Wo, steht noch nicht fest. Eine Theaterparodie zum Kinofilm "Casablanca" bietet Andreas Büttner vom Theaterensemble Würzburg am 1. Oktober. Auch hier ist der Ort der Aufführung noch offen. Am Samstag, 13. November, um 19.30 tritt das Tschechoslowakische Kammerduo (Violine, Klavier) im Musiksaal des Ortenburg-Gymnasiums auf. "Anton Dvorak und Freunde" titelt das Programm, für das die Eintrittskarten zu 12/6 Euro an der Abendkasse zu haben sind. Mit dem traditionellen Herbstfilmabend "Der göttliche Andere" um 20 Uhr im Kinocenter Pösl endet das geplante Jahresprogramm der Freunde der Kunst.

Die Vorsitzende Monika Krauß und ihre Vorstandsmitglieder sehen zuversichtlich ins neue Jahr und hoffen, dass die Veranstaltungen über die Bühne gehen können, um das Hauptanliegen des Vereins, Kultur in die Region zu bringen, sichtbar und hörbar zu machen. Solange die Hygienemaßnahmen wegen der Corona-Pandemie gelten, ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail (Arwid.Krauss[at]t-online[dot]de) mit Angabe von Namen, Adresse und Telefonnummer notwendig. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen sind der Homepage http://freundederkunst.bplaced.net/ zu entnehmen.

Hintergrund:

Zwei Großveranstaltungen fehlen

  • Zwei große Formate - eine Bilderausstellung zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins, sowie das große Kulturfest, die beide für den März 2020 geplant waren - sind in der Programmplanung nicht berücksichtigt. Wie die Verantwortlichen des Vereins mitteilen, erfordern diese Veranstaltungen immensen Aufwand in der Vorbereitung, sodass sie nur bei absoluter Planungssicherheit umgesetzt werden können.
  • Die Ausstellung von Gemälden sollte ein Abbild der Künstler aus der Region sein. Rosa Beer, Robert Bergschneider, Horst Bittner, Matthias Dietz, Katharina Gierlach, Heiko Herrmann, Jan Patocka, Vassili Plotnikow, Wolfgang Pöhlmann, Maria Schießl, Natalia Schwarz, Thea Schwärzler und Alfred Tragl wollten die große Bandbreite der heimischen Künstler darstellen.
  • Beim großen Kulturfest sollte es um eine Zusammenschau des vielfältigen Kulturlebens in Oberviechtach gehen. Zahlreiche Vereine und Gruppen des Ortes wollten diesen Abend mit herausragenden Beiträgen gestalten. (wel)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.