Oberviechtach
07.01.2019 - 15:12 Uhr

Friedensboten an den Türen

Ihr Einsatz gilt Kindern und Jugendlichen, und sie machen dabei auch vor Ländergrenzen nicht halt: Heuer liegt der Fokus auf Peru, wenn die Sternsinger durch die Straßen ziehen und um eine Spende bitten.

Die 60 Sternsinger der Pfarrei Teunz, vor dem Alter in der Pfarrkirche Sankt Lambert, mit Pfarrer Herbert Rösl und den Betreuern Josef Pflug und Christiane Hammer (rechts im Bild). Bild: bl
Die 60 Sternsinger der Pfarrei Teunz, vor dem Alter in der Pfarrkirche Sankt Lambert, mit Pfarrer Herbert Rösl und den Betreuern Josef Pflug und Christiane Hammer (rechts im Bild).

Im Raum Oberviechtach sind am Sonntag die letzten Gruppen zu dieser Mission aufgebrochen. Das Motto lautet in diesem Jahr: "Gemeinsam für Kinder und Jugendliche in Peru und weltweit - Sternsinger unterwegs". Die Sternsinger können wie viele Kinder in der Welt etwas schaffen, Stärke zeigen. Sie sollen als Boten des Friedens sichtbar werden, wenn sie von Tür zu Tür ziehen, Lieder singen, den Segen anschreiben und für die Kinder um eine Spende bitten. Viele Millionen Euro wurden schon gesammelt, womit bereits vielen Kindern geholfen werden konnte.

Auch in Schwarzhofen machten sich die Sternsinger auf den Weg, um für notleidende Kinder zu sammeln. Bild: mad
Auch in Schwarzhofen machten sich die Sternsinger auf den Weg, um für notleidende Kinder zu sammeln.
In Oberviechtach erinnerten die Sternsinger an das Motto der diesjährigen Sammelaktion. Bild: bl
In Oberviechtach erinnerten die Sternsinger an das Motto der diesjährigen Sammelaktion.
Bereits am Freitag waren die Sternsinger in Schönsee und Weiding unterwegs. „Bringt den Segen in die Häuser, und bringt so den Segen für die Kinder weltweit“: Mit diesen Worten sandte Pfarrer Wofgang Dietz die Buben und Mädchen in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus aus. Bild: mmj
Bereits am Freitag waren die Sternsinger in Schönsee und Weiding unterwegs. „Bringt den Segen in die Häuser, und bringt so den Segen für die Kinder weltweit“: Mit diesen Worten sandte Pfarrer Wofgang Dietz die Buben und Mädchen in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus aus.
Die stattliche Zahl von 42 Sternsingern konnte Pfarrer Markus Urban in der aktiven Gemeinde Dieterskirchen aussenden, um den Segen in die Häuser zu bringen. Bild: weu
Die stattliche Zahl von 42 Sternsingern konnte Pfarrer Markus Urban in der aktiven Gemeinde Dieterskirchen aussenden, um den Segen in die Häuser zu bringen.
Nach dem Gottesdienst am Fest der Heiligen Drei Könige segnete Pfarrer Eugen Wismeth Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch, bevor er die Sternsinger in Winklarn aussandte. Bild: amö
Nach dem Gottesdienst am Fest der Heiligen Drei Könige segnete Pfarrer Eugen Wismeth Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch, bevor er die Sternsinger in Winklarn aussandte.
Kaplan William Akkala (links) und vom Pfarrgemeinderätin Annemarie Allwang (hinten rechts) sandten die Sternsinger der Expositur Pertolzhofen aus. Bild: exb
Kaplan William Akkala (links) und vom Pfarrgemeinderätin Annemarie Allwang (hinten rechts) sandten die Sternsinger der Expositur Pertolzhofen aus.
24 Sternsinger wurden von Pfarrer Andreas Schlagenhaufer für Gaisthal und Rackenthal ausgesendet. Bild: muk
24 Sternsinger wurden von Pfarrer Andreas Schlagenhaufer für Gaisthal und Rackenthal ausgesendet.
Mit ihren bunten Gewändern waren die Muschenrieder Minis im Ort unterwegs und brachten Segen in die Häuser. Bild: bl
Mit ihren bunten Gewändern waren die Muschenrieder Minis im Ort unterwegs und brachten Segen in die Häuser.
Beim Gottesdienst am Feiertag Heilige Drei Könige sandte Pfarrer Eugen Wismeth die Sternsinger der Pfarrei Thanstein aus. Bild: rkp
Beim Gottesdienst am Feiertag Heilige Drei Könige sandte Pfarrer Eugen Wismeth die Sternsinger der Pfarrei Thanstein aus.
Zur Sternsingeraktion wurden auch in Gleiritsch die Kinder 
unter dem Motto "Segen bringen, Segen sein,
wir gehören zusammen, in Peru und weltweit" ausgesandt. Bild: exb
Zur Sternsingeraktion wurden auch in Gleiritsch die Kinder 
unter dem Motto "Segen bringen, Segen sein,
wir gehören zusammen, in Peru und weltweit" ausgesandt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.