Oberviechtach
08.11.2023 - 14:28 Uhr

Gespenster, Killerkaninchen und eine Flammenhölle: Ovigo-Theater stellt Programm für 2024 vor

Ovigo-Intendant Florian Wein stellt in Oberviechtach das neue Programm für 2024 vor. Neben altbekannten Stücken kommen im nächsten Jahr drei neue Produktionen auf die Bühne.

Das Ovigo-Theater hat im Emil-Kemmer-Haus in Oberviechtach sein Programm für 2024 vorgestellt. Wer kennt nicht die Geschichten vom "Kleinen Gespenst" von Otfried Preußler, das auf Burg Eulenstein sein Unwesen treibt? Generationen von Kindern haben sich darüber amüsiert, dass es zwar nachts für eine Stunde aufwacht, aber auch einmal die Welt am Tage erleben möchte. Nun bringt das Theaterensemble Ovigo "Das Kleine Gespenst" auf die Bühne, besser gesagt auf die Burg Murach und auf das Schloss Burgtreswitz. Premiere wird am 22. Juni 2024 auf Burg Murach sein. In dem Stück wirken 15 Kinder mit, die in 27 verschiedene Rollen schlüpfen. Das Casting dazu findet am 26. November und am 3. Dezember in Schwarzenfeld statt. Weitere Termine des unter der Regie von Julia Gitter und Ilona Glück aufgeführten gespenstigen Spaßes sind am 23., 28., 29. und 30. Juni auf Burg Murach, am 20., 21., 27. und 28. Juli im Innenhof von Schloss Burgtreswitz.

Als "größte Produktion der erfolgreichen Ovigo-Geschichte" bezeichnete Ovigo-Intendant Florian Wein das Musical "Spamalot", das auf dem bekannten "Ritter der Kokosnuss" von Monty Python basiert. Es gilt als "schrägstes Musical der Welt", wurde erfolgreich auf dem Broadway aufgeführt und wird im kommenden Jahr auch in Oberviechtach unter der Regie von Florian Wein zu sehen sein. "Die Mitwirkenden kommen von Tirschenreuth bis Kelheim und von Linz bis Garching", so Wein, der allerdings feststellte, dass das Stück zwar lustig ist, den Schauspielern aber Einiges abverlangt, um genau das darzustellen. Am 12., 13., 18., 19., 25. und 26. Oktober wird es in der Schwarzachtalhalle in Neunburg aufgeführt.

Eine andere Thematik greift Ovigo mit "SAD-88" auf. Es geht um den rechtsterroristischen Brandanschlag auf das Habermeier-Haus in Schwandorf im Dezember 1988, bei dem vier Menschen ums Leben kamen. "Wir greifen das Geschehen auf und wollen damit einen Beitrag leisten, dass so etwas nicht mehr passiert. Wir wollen erinnern und mahnen, gerade in der jetzigen Zeit", stellte Autor und Regisseur Florian Wein heraus. Das Stück wird als multimediale Szenen-Collage am Jahrestag des Anschlags, am 17. Dezember, und am 21. Dezember im Schwandorfer Felsenkeller zu sehen sein.

Neben den drei neuen Stücken hat Ovigo für 2024 auch zahlreiche Wiederaufnahmen geplant, die im Rekordjahr 2023 bereits für begeisterte Zuschauer gesorgt hatten, so das Zwei-Personen-Stück "Käpten Knitterbart und seine Bande", die Komödie "Pension Schöller" und "Dinner mit Killer", von denen es mittlerweile drei Stücke gibt: "Das Geheimnis der Blutgräfin", "Die spektakuläre Freakshow des Mister Gonzalez" und "Mord im Hause Doubleface". "Die Tickets zu unseren Veranstaltungen sind immer sehr schnell vergriffen", so Wein. Tickets gibt es über OK-Ticket, NT-Ticket, die Vorverkaufsstellen und per Mail über tickets[at]ovigo-theater[dot]de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.