Oberviechtach
05.03.2021 - 14:33 Uhr

Goldhasen in der Goldstadt Oberviechtach

Die im Wirtschaftsforum Oberviechtach zusammengeschlossenen Einzelhändler wollen ihren Kunden trotz geschlossener Ladentüren eine kleine Osterfreude bieten.

Auch wenn die Ladentüren geschlossen bleiben, bietet das Wirtschaftsforum Oberviechtach eine Goldhasen-Osteraktion an. Bild: Bianca Liebermann
Auch wenn die Ladentüren geschlossen bleiben, bietet das Wirtschaftsforum Oberviechtach eine Goldhasen-Osteraktion an.

Ob das Osterfest heuer im Kreise der gesamten Familie gefeiert werden kann, wird sich zeigen. Und auch, ob der Einzelhandel im Landkreis Schwandorf seine seit 16. Dezember geschlossenen Ladentüren noch im März öffnen darf. Doch unabhängig davon, möchte das Wirtschaftsforum Oberviechtach seinen treuen Kunden eine kleine Osterfreude bereiten, welche auch gerne weitergeschenkt werden kann.

Das Vorstandsteam hat sich darauf verständigt, die erfolgreiche Goldhasen-Aktion vom Vorjahr zu wiederholen, allerdings vom Ablauf her an die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln angepasst. Die Lindt-Goldhasen mit Wunschnamen auf dem roten Glockenbändchen können deshalb nicht im Laden gekauft werden, sondern müssen per E-Mail verbindlich vorbestellt werden. Solange der Vorrat reicht, gibt es den preisreduzierten Goldhasen inclusive individuellem Namensband für je 3 Euro. Bestellung unter wifo.ovi[at]gmail[dot]com bis Freitag, 12. März mit Angabe von Name und Anschrift, Anzahl der Hasen und die gewünschten Vornamen. Bezahlt und abgeholt werden können die Hasen am Samstag, 20. März, von 13 bis 15 Uhr im Freigelände beim Bauzentrum Herzog in der Industriestraße.

"Der goldene Osterhase passt perfekt zur Goldstadt Oberviechtach, welche ja auch als Goldstück Bayerns wirbt", heißt es in der Pressemeldung des Wirtschaftsforums. Für die Osteraktion stehen 600 Schoko-Hasen bereit. Ob die "Wiederauferstehung" des Einzelhandels noch vor den Feiertagen in der ersten Aprilwoche klappt, hängt an der Entwicklung der Inzidenzzahlen. Diese liegen jedoch im Landkreis Schwandorf aktuell weit über der 100er-Grenze.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.