Oberviechtach
03.01.2021 - 12:29 Uhr

Mit Gottvertrauen ins neue Jahr

Ohne Gesang, dafür hinter Masken den letzten Gottesdienst im alten Jahr nannte Pfarrer Norbert Schlinke "eine eigenartige Angelegenheit".

Beim Jahresabschlussgottesdienst segnet Pfarrer Norbert Schlinke die Gläubigen. Bild: wel
Beim Jahresabschlussgottesdienst segnet Pfarrer Norbert Schlinke die Gläubigen.

„Viel Unbeschwertheit ist verloren gegangen, 2020 wird als besonderes Jahr in die Geschichtsbücher eingehen“. Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Norbert Schlinke die Gläubigen, die zum Gottesdienst am "Altjahresabend" der evangelischen Gemeinde in die Auferstehungskirche gekommen waren. Ohne Gesang und mit Maske sei dieser letzte Gottesdienst eine „eigenartige Angelegenheit“.

„Dennoch ist auch 2000 Jahre nach Christi Geburt Gott unser Rettungsanker, auf ihn richtet sich alles aus“, sagte der Geistliche. Organist Karl Völkel war für den musikalischen Teil des Gottesdienstes zuständig. Der zentrale Kern der Predigt war die Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten. Hinter ihnen lagen Unterdrückung und die bekannten Plagen. "Es ging um Leben und Tod, um Mut und Durchhalten, um das Weitergehen trotz aller Gefahren“, betonte Pfarrer Schlinke und spannte damit den Bogen zu Corona, das „alles überschattet, die Welt verändert, Ängste geweckt und Leben gekostet hat“. Aber es lohne sich auch ein Gedanke an das, was sich in diesem Jahr Schönes, Interessantes und Wertvolles ereignet hat. Das sollte in die Zukunft des neuen Jahres mitgenommen werden.

„Auch die Israeliten kannten den Weg nicht, der vor ihnen lag, aber bei aller Ungewissheit gab es ein bewohnbares Land auf der anderen Seite, so wie es ein Leben nach der Pandemie gibt“, so die gute Botschaft. „So stehen wir an einem neuen Anfang und hoffen auf Rettung mit der Gewissheit, dass Gott mit uns geht. Auf ihn ist Verlass. "Was da kommt, mag wie eine Wüste sein, aber gerade da ist Gottes Gegenwart stark“, gab er als Hoffnung mit auf den Weg.

Im Rückblick auf das abgelaufene Jahr erinnerte Pfarrer Schlinke an drei Taufen, die in der Auferstehungskirche gefeiert wurden, und trug die Namen der Täuflinge vor. Auch die dreizehn Verstorbenen des Jahres 2020 wurden mit ihren Namen in Erinnerung gerufen. Es gab eine Trauung, keinen Eintritt in die Kirche, aber vier Austritte. Sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden haben ihren Kurs abgeschlossen, die Konfirmation wird aber erst 2021 stattfinden. Mit dem Abendmahl schloss der letzte Gottesdienst des alten Jahres ab.

Oberviechtach08.04.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.