Oberviechtach
07.06.2023 - 11:14 Uhr

Grenzland-Gaupokal geht nach Thanstein

Die Finalteilnehmer mit den Siegern Klaudia Hiebenthal, Ludwig Dirscherl (Mitte) und Gauschützenmeister Manfred Muck (links). Bild: Dirscherl/exb
Die Finalteilnehmer mit den Siegern Klaudia Hiebenthal, Ludwig Dirscherl (Mitte) und Gauschützenmeister Manfred Muck (links).

Christa Weber, Klaudia Hiebenthal und Ludwig Dirscherl sind die Sieger des letzten Wettkampfes im Schützenheim des Vorderlader- und Pistolenclub. Seit sieben Jahren ist der Schießmodus um den Gau-Wanderpokal der Seniorenschützen eine beliebte Veranstaltung im Schützengau Oberviechtach. Nach fünf Durchgängen beendeten die Senioren des Grenzlandgaues den Wettkampf um die begehrte Zinntrophäe 2023. Nach Durchgängen in Schönsee, Weiding, Gaisthal und Pullenried fand das Finale auf den elektronischen Ständen in Thanstein statt. Gauschützenmeister und Seniorenspartenleiter Manfred Muck leitete das Auflageschießen. Vor der Siegerehrung dankte er den 20 Startern für ihre Teilnahme. Den Ausrichtern dankte er für die Überlassung der Schießanlagen und hofft für nächstes Jahr auf eine stärkere Beteiligung. Bei den Schützen aus den sechs Gauvereinen ging es um Ringe und Teiler. Für die besten zehn Senioren in den Auflagedisziplinen stehend und sitzend gab es Preisgelder. Bei den Stehendschützen gewann deutlich das Ehepaar Hiebenthal aus Gaisthal. Klaudia Hiebenthal hatte mit 1455,4 Ringen das beste Gesamtergebnis, knapp dahinter Heike Hiebenthal mit 1451,4 Ringen. Den dritten Platz holte sich beim letzten Wettkampf Uwe Schmidt aus Thanstein mit 1442,3, gefolgt von Manfred Becher (1433) und Oliver Roth (1423) beide Pullenried.

Bei den Sitzendschützen war Ludwig Dirscherl aus Thanstein der klare Sieger mit 1533,8 Ringen und konnte den Zinnwanderpokal zum zweiten Mal erringen. Die Weidinger Christa Fettke (1409,3), Horst Fettke (1390,1), Christa Weber (1383) und Willibald Weber (1360,5) erhielten weitere Preisgelder. Geldpreise gab es zusätzlich für die besten Blattlschützen eines jeden Durchgangs, sie gingen alle an Schützen von Einheit Weiding: Jürgen Mahrle (11,5 Teiler), Ludwig Maier (32), Ludwig Prem (18), Ludwig Maier (9,8) und Christa Weber (13,8). Festzustellen war, dass sich fast alle zum Vorjahresergebnis verbessert haben. Als Ausrichter wechseln sich die Schützenvereine aus Schönsee, Weiding, Gaisthal, Pullenried und Thanstein mit der Organisation des Seniorenschießens weiterhin in dieser Reihenfolge ab. Der Wettkampf wird auch zukünftig sonntags um 17 Uhr durchgeführt. Mit einer Brotzeit feierten die Senioren im Thansteiner Schützenheim die Siegerehrung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.