"Heimatradeln" von der Sonne verwöhnt

Oberviechtach
10.10.2021 - 17:01 Uhr

"Heimatradeln" – und das bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein: Die abgespeckte Version des Radlersonntags, der schon zweimal abgesagt werden musste, wird zum gelungenen Saisonabschluss.

Nachdem der „Radlersonntag“ wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr schon zum zweiten Mal nacheinander ausfallen musste, gelang mit dem „Heimat-Radln“ ein zünftiges Finale der Radl-Saison. In den Jahren zuvor ist die Radl-Saison immer am letzten Sonntag im April mit dem schon traditionellen „Radlersonntag“ auf dem Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg zwischen Schönsee und Wölsendorf eröffnet worden: Stets ein Zugpferd. Da das auch in diesem Jahr nicht möglich war, hatten die regionalen Vertreter der ILE (Integration für Ländliche Entwicklung) bei ihrer Jahresbilanz die Idee, in diesem pandemiebedingt veranstaltungsarmen Jahr noch ein Event anzubieten, das keinen so großen Aufwand wie der Radlersonntag bedürfe. Bürgermeisters Rudolf Teplitzky, ILE -Regionalmanager Christian Karl und ihre Mitstreiter stießen mit dem "Heimatradeln" auf offene Ohren.

Da die Pertolzhofener Vereinsgemeinschaft für solche Ideen immer zu haben ist, beschloss man, die Aktion bewirtungsmäßig auf die beiden Orte Pertolzhofen und Oberviechtach zu beschränken. Das Wetter bescherte einen Herbst-Sonn(en)tag wie aus dem Bilderbuch. Da zudem in der Zeit der Pandemie der Umsatz von Fahrrädern um 35 Prozent und der von E- Bikes sogar um 65 Prozent gestiegen ist, bot dieser Sonntag nochmal die Gelegenheit, sein neues Fahrrad oder E-Bike „vorzuführen“.

Schon vor zehn Uhr kamen die ersten Gäste zum „Berzhofer Stodl", wo die Edelweißkapelle aufspielte, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Torten und Küchel, aber auch Weißwürste und Weißbier angeboten wurden. Immer wieder trafen Radlergruppen ein, genossen den schönen Sonnentag und ließen sich in der Mittageszeit auch die gegrillten und geräucherten Forellen schmecken. Eine der ersten Gäste in Pertolzhofen war ILE-Vorsitzender Rudolf Teplitzky, der mit seinen beiden Söhnen natürlich mit dem Fahrrad nach Pertolzhofen kam.

Sowohl in Pertolzhofen und nach der Mittagszeit auch in Oberviechtach stand das „Heimat-Mobil“. ILE-Manager Christian Karl und einige Mitarbeiter zeigten den Gästen in Informationsgesprächen und Broschüren die Schönheiten der Oberpfalz auf. In Oberviechtach spielten am Nachmittag noch „Die drei lustigen Oberviechtacher Musikanten“ zünftig auf.

Oberviechtach28.04.2021

"Wir wollten nach der veranstaltungsarmen Zeit jetzt im Herbst noch ein Event anbieten, das aber keinen so großen Aufwand wie der Radlersonntag macht."

Bürgermeister Rudolf Teplitzky

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.