(frd) Zum 33. Mal fand die Sportlerehrung der Stadt in der Aula der Doktor-Eisenbarth-Schule statt. Bürgermeister Heinz Weigl zollte den Anwesenden Dank und Anerkennung für ihren Trainingsfleiß, ihr Durchhaltevermögen, den sportlichen Einsatz. Die daraus resultierenden Erfolge würden für sich sprechen.
Neben den erfolgreichen Sportlern, Trainern, Betreuern, Abteilungs- und Vereinsvorständen sowie Funktionären begrüßte das Stadtoberhaupt namentlich die Geschäftsführerin des Kuratoriums zur Förderung des Spitzen- und Breitensports, Hildegard Duschner, den Leiter des Ortenburg-Gymnasiums Oberviechtach, Oberstudienrat Ludwig Pfeiffer, den Rektor der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule, Werner Winderl und den Leiter der Sektion Oberviechtach im Landkreissportverband, Albert Zinkl. Mit ihren Erfolgen, so bestätigte Weigl den über 100 Anwesenden, haben sie den guten Ruf der Sportstadt Oberviechtach untermauert. Die Ehrung soll zeigen, dass die Leistungen wahrgenommen und die gute Jugendarbeit der Schulen und Vereine, mit der Erziehung zu Disziplin, Teamfähigkeit und gemeinsamen Erfolgen, anerkannt werden. Dank galt den Sponsoren und der Wirtschaft, die mit ihrer Unterstützung diese Erfolge oft erst möglich machen. Die Stadt stelle gerne ihre Hallen und Anlagen kostenfrei zur Verfügung und unterstützt diese Arbeit in den Vereinen mit jeweils fünf Euro pro Kind und Jugendlichen.
Aushängeschild Handball
Mit sichtbarer Freude begann Bürgermeister Weigl dann bei der Ehrung mit der Hochburg im Handballsport, dem Ortenburg-Gymnasium. Die Jüngsten, die Mädchen der Jahrgänge 2005 und jünger der Wettkampfklasse IV wurden Oberpfalzmeister und belegten bei der Nordbayerischen Meisterschaft einen vierten Platz. Die Mädchen der Jahrgänge 2003/2004 sind ebenfalls Oberpfalzmeister geworden und schafften bei der Nordbayerischen Meisterschaft einen dritten Platz. Einen weiteren großen Erfolg konnten auch die Jungen der Jahrgänge 2003/2004 als Oberpfalzmeister verbuchen und wurde bei der Nordbayerischen Meisterschaft Dritter. Für die erfolgreichen Mannschaften zeichnen die Lehrkräfte Michael Teplitzky und Theresa Schmid verantwortlich. Auch die Handball-Mädchenmannschaft der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule wartete wiederum mit einem großartigen Erfolg auf. Die Mädchen der Altersklasse III/2 wurden beim Bodenseeschulcup Oberpfalzmeister.
Auch der Handballverein Oberviechtach konnte in der Saison 2017/18 punkten. Die männliche B-Jugend holte sich mit 23:1 Punkten in der Bezirksliga Nordost souverän die Meisterschaft und wurde durch den Bayerischen Handballverband als Staffelmeister ausgezeichnet. Trainiert werden die Jungs von einem jungen Team mit Markus Wild, Tobias Reil, Laura Dirscherl und Florian Schmid. Die Fußballer der ersten Mannschaft des FC OVI-Teunz holten sich in der Saison 2017/18 die Meisterschaft in der Kreisliga West und sicherten sich dadurch den Aufstieg in den Bezirksliga Nord (Trainer: Klaus Frank)
Vom Kolping-Tischtennisverein Oberviechtach hat die Schülermannschaft A als Kreismeister etliche folgende Erfolge erzielt, darunter den siebten Platz bei den Bayerischen Meisterschaften (Trainer sind Bastian Pawlak, Tim Malig und Tim Seifert). Sehr erfolgreich war auch die erste Jungenmannschaft des Tischtennisvereins als Vizemeister in der Oberpfalzliga. Sie spielt in der neuen Saison in der Bayernliga (Betreuer: Albin Troglauer). Auch etliche Einzelspieler warteten mit tollen Erfolgen auf und freuten sich jetzt bei der Sportlerehrung über eine Urkunde: Michael Most, Tim Seifert, Bastian Pawlak, Vanessa Reising, Michael Ostermayer, Nico Troglauer, Johannes Schneider und Michael Eckl.
Im Sattel nach vorne
Auch der Karateverein kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Anna Schönberger holte sich einen zweiten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft und einen zweiten Platz bei der Süddeutschen Meisterschaft. Dort kam auch Michael Hirn auf einen vorderen Platz. Erfolgreich waren Simon Kaiser und Anton Dortmann bei der Schwäbischen Meisterschaft in Obergünzburg. bei der Süddeutschen Meisterschaft in Immenstadt.
Vom Pferdesportverein Oberviechtach stachen zwei Mädels heraus: Christina Schopper belegte als beste Starterin aus Bayern beim Bundes-Vierkampf einen ausgezeichneten 9. Platz. Sara Weinfurtner wurde Verbandsmeisterin Niederbayern/Oberpfalz der Junioren und kann darüber hinaus Dressur-Siege vorweisen. Reitlehrerin war Christine Irl, die ihren Anteil an diesen großartigen Ergebnissen hat.



Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.