Deutliche Worte zum Krieg in der Ukraine sprach der stellvertretende Kommandeur der Panzerbrigade 12 Oberpfalz, Oberst Klaus-Peter Berger, bei der Bezirksversammlung der Bayerischen Kameraden- und Soldatenvereinigung (BKV) in der Landgaststätte „Taverne“ in Lind: Vladimir Putin habe mit seinem Angriffskrieg ein freies Land überfallen, wodurch er die gesamte derzeitige Weltordnung in Frage gestellt habe.
Stellvertretender Kreisvorsitzender Erwin Biersl freute sich, dass alle vier Kreisverbände des Bezirksverbandes personalstark vertreten waren und damit der Wille zur Traditionspflege ausgedrückt werde.
Josef Hauer, der die Versammlung wegen terminbedingter Abwesenheit des Bezirksvorsitzenden Josef Hartinger leitete, dankte den insgesamt 3673 Mitgliedern in den vier Kreisverbänden für ihre Arbeit – auch in den beiden letzten zwei Jahren, in denen pandemiebedingt nur wenige Veranstaltungen liefen. Am Samstag, 4. Juni, findet in der Oberpfalzhalle in Schwandorf die diesjährige Landesversammlung statt. Bei dieser Versammlung wird auch der neue BKV- Präsident gewählt. Voraussichtlich wird der bisherige Stellvertreter Otmar Krumpholz die Nachfolge antreten.
Dario Vidojkovic, Bezirksgeschäftsführer des Verbands der Deutschen Kriegsgräberfürsorge, würdigte das hervorragende Ergebnis bei der Haus- und Straßensammlung im vergangenen Jahr, wobei Bayern von den 16 Bundesländern 50 Prozent des Sammelaufkommens erreichte. Vidojkovic berichtete über die weltweiten Einsätze der Deutschen Kriegsgräberfürsorge, bei der diese Gelder sinnvoll eingesetzt und auch dringend benötigt werden. Ein Höhepunkt der Bezirksversammlung war die Ehrung verdienter Mitglieder. Michael Nagy und Paul Kastner wurden mit der Jubiläumsmedaille der BKV, Ludwig Kuttner mit dem BKV-Ehrenkreuz am Bande sowie Johann Beck und Werner Kostka mit dem BKV-Ehrenkreuz in Gold am Bande ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.