Oberviechtach
28.02.2019 - 13:46 Uhr

Identität mit und ohne Maske

Den Fasching nutzte die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung für ein Projekt zur Integration von Schülern mit Migrationshintergrund.

Die Schüler lernten sich bei der Maskenanfertigung näher kennen. Bild: exb
Die Schüler lernten sich bei der Maskenanfertigung näher kennen.

Ein Faschingsprojekt fand kürzlich an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung statt. Die Schüler der Berufsintegrationsvorklasse und der 10. Jahrgangsstufe trafen sich, um gemeinsam Gipsmasken zu gestalten. Jeweils zwei Schüler von beiden Klassen bildeten ein Vierer-Team. Ziel dabei war es, dass sich die Jugendlichen näher kennenlernen, um die Integration zu erleichtern. Schüler, denen der Gips nicht ganz geheuer war, konnten Papier verwenden. Das Thema „Masken“ wurde im Unterricht dann unter dem Aspekt „Wer bin ich?“ (meine Identität) behandelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.