Oberviechtach
23.07.2019 - 16:05 Uhr

Keine Langeweile in den Ferien

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit die Tage nicht einfach verfliegen, ist eine gute Planung wichtig. Die Stadt unterstützt die Familien dabei und hat im Rathaus eine Broschüre mit Aktivitäten aufgelegt.

Der Angelverein lädt Kinder und Jugendliche für 10. August ein. Am Weiher erfahren sie viel Wissenswertes rund um Fisch und Gewässer. Archivbild: frd
Der Angelverein lädt Kinder und Jugendliche für 10. August ein. Am Weiher erfahren sie viel Wissenswertes rund um Fisch und Gewässer.

Das Sommer- und Freizeitprogramm der Stadt kann sich sehen lassen! Fast an jedem Ferientag können sich die Mädchen und Buben treffen und gemeinsam einen tollen Tag erleben. Überwiegend sind es die Vereine, die sich hier ins Zeug legen. Eine Anmeldung ist jeweils bei der Tourist-Info (Telefon 09671/307-16) erforderlich, bzw. bei der angegebenen Nummer. Bei den meisten Angeboten gibt es eine Beschränkung der Teilnehmerzahl.

Kreative Tonarbeiten (ab 6 Jahre) stehen am Mittwoch, 31. Juli (15 Uhr) im Museum auf dem Plan. Gebühr: 8 Euro; Anmeldung bei Ring, 0175 4 642 306 (Veranstalter: Museumsverein). Der 11. Kindermalkurs (ab 7 Jahre) mit der Künstlerin Katrin Gierlach ist Montag bis Mittwoch (29./30./31. Juli) im Bauhof (13.30 Uhr) angesetzt (Freunde der Kunst). Die Stadtbücherei startet am Mittwoch, 31. Juli (Dauer bis 5. September) die Bücherrallye. Es gibt schöne Preise zu gewinnen.

Reiten ausprobieren

Zum "Nachmittag des Pferdes" mit Schnupperreiten lädt der Pferdesportverein am Donnerstag, 1. August, von 15 bis 17 Uhr ein. Für die Eltern gibt's Kaffee und Kuchen. Beim "Tag der offenen Tür" präsentiert sich die BRK-Rettungswache am Samstag, 3. August, ab 9 Uhr. Maximal 15 Teilnehmer von 6 bis 9 Jahre. Der Obst- und Gartenbauverein lädt für Samstag,3. August, ab 14 Uhr ins Vereinsheim zum Bemalen von Dachziegeln ein. Anmeldung: 09671/ 916444. Am Montag, 5. August steht im Freibad von 15 bis 16.30 Uhr wieder "Schnuppertauchen" im Programm (ab 8 Jahre). Gebühr zwei Euro zuzüglich Eintritt. Beim Kinderkochkurs (ab 6 Jahren) im "Grünen Gut" bei Pullenried wird am Dienstag, 6. August, ab 10 Uhr geschnippelt und Pizza gebacken. Um 12 Uhr wird alles verzehrt. Pro Kind und Mama inklusive Getränk 14,50 Euro. Anmeldung: 09 677/9 141 659 oder info[at]gruenes-gut[dot]de. Ebenfalls am Dienstag, 6. August, um 14 Uhr lädt der Festspielverein in den Festspielfundus am Marktplatz 18 zu "Aus Eisenbarth´s Arzttasche: Salben und Heilsames" ein (maximal 20 Teilnehmer). Die Familien sind zum Aufstieg in die Glockenstube der Stadtpfarrkirche am Donnerstag, 8. August, um 14 Uhr willkommen (Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat).

"Geführte Naturwanderung mit Goldwaschen für Familien" heißt es am Freitag, 9. August mit Treffen um 14 Uhr am Museum. Schnupperangeln am Samstag, 10. August von 17 bis 19 Uhr im Fischgewässer in Lukahammer (Angelverein). Die Erkundung der Polizeiinspektion (ab 6 Jahre) steht am Montag, 12. August, um 9 Uhr mit einem umfangreichen Programm an (Passbild mitbringen). Ein Fahrradparcours (8 bis 12 Jahre) zur Festigung der Verkehrserziehung und mit Fahrradüberprüfung startet am Dienstag, 13. August, um 10 Uhr am Parkplatz der Mehrzweckhalle (Gebietsverkehrswacht/ADAC/Polizei). Nistkasten oder Fledermaushaus werden am Samstag, 17. August, um 14 Uhr beim Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins (ab 6 Jahre) gebaut. Anmeldung: 09 671/91 644. Im Museum werden am Mittwoch, 21. August, ab 15 Uhr Traumfänger gebastelt (ab 7 Jahre; Gebühr 9 Euro). Anmeldung bei Ring, 0175 4 642 306. Stadtführung mit Doktor Eisenbarth am Donnerstag, 22. August, 14 Uhr ab Schwarz-Brunnen am Marktplatz. Auch der Festspielfundus wird besichtigt (Festspielverein).

Action bei Feuerwehr

"Erlebe unsere Feuerwehr" heißt es beim Actiontag am Samstag, 24. August, um 12 Uhr im Feuerwehrhaus Oberviechtach (ab 6 Jahre). Goldwaschen für Familien steht erneut am Samstag, 24. August, am Dienstag, 27. August, und am Samstag, 7. September, jeweils um 14 Uhr im Programm. Die neue Redaktion "Der neue Tag/Oberpfalz-Medien" am Marktplatz 24 stellt sich am Freitag, 30. August, ab 15 Uhr (Familienangebot) vor. Dabei gibt es auch Infos zur "Arbeit der Zeitungsmacher". Das Reitturnier des Pferdesportvereins läuft am 31. August/1. September am Sandradl. Zuschauer sind erwünscht. Am Montag, 2. September wird ab 15 Uhr nochmals Schnuppertauchen im Freibad angeboten. Der Festspielverein lädt zum Gestalten und Spielen mit Stabpuppen für Dienstag, 3. September, ab 14 Uhr in den Festspielfundus, Marktplatz 18 ein. Kinderführung durch die Asklepiosklinik am Donnerstag, 5. September mit Treffen um 9 Uhr in der Eingangshalle. "Alles in Wolle gepackt", lautet das Motto im Museum am Donnerstag, 5. September, von 10 bis 13 Uhr beim Filzkurs mit Anita Köstler (ab 6 Jahren, Gebühr fünf Euro plus Material). Anmeldung: 09671/646611 oder eisenbarthmuseum[at]online[dot]de.

Jäger-Diplom winkt

"Mit dem Jäger auf der Pirsch" ist am 7. September ein Familienangebot der Kreisgruppe Oberviechtach. Es gibt eine Brotzeit und das "Jäger-Diplom". Anmeldung: 09671/92190. Bei der Museumskirwa am Sonntag, 8. September wartet ein Kinderprogramm. Das Volksbildungswerk bietet am Montag, 9. September um 10.30 Uhr in der Mehrzweckhalle die Schnupperstunde "Kinderjoga mit Klangschalen" von Andrea Ziereis (5 bis 9 Jahre) an. Eine Goldwanderung für Familien startet am Samstag, 14. September um 10 Uhr am Museum. Zum Obstpresstag für Kinder lädt der Gartenbauverein für Samstag, 14. September um 14 Uhr in das Vereinsheim ein. Jedes Kind darf fünf Liter Saft mit nach Hause nehmen.

"Geschichte erwacht zu neuem Leben" heißt es am Samstag, 14. September um 14 Uhr bei der Burgführung für Familien (Veranstalter: Dorfgemeinschaft Obermurach). Bei der Rundwanderung am Stückberg geht es am Sonntag, 15. September mit dem Wintersportverein hoch hinaus. Treffen um 9 Uhr Mehrzweckhalle (Tour zehn Kilometer).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.