Oberviechtach
11.10.2019 - 16:42 Uhr

Kindergärten und Grundschule verfolgen gemeinsame Aufgabe

Die Erziehung der Kinder ist ihre gemeinsame Aufgabe. Bei einem Treffen besprechen sich Erzieherinnen und Grundschullehrkräfte gemeinsame Aktionen im neuen Schuljahr.

Lehrkräfte der Doktor-Eisenbarth-Grundschule und die Erzieherinnen der Vorschuleinrichtungen trafen sich in der Schule zum Erstellen des Kooperationskalenders, in dem gemeinsame Projekte festgelegt wurden. Rektorin Christine Schneider (Vierte von rechts) begrüßte die Lehrkräfte im Seminarraum. Bild: weu
Lehrkräfte der Doktor-Eisenbarth-Grundschule und die Erzieherinnen der Vorschuleinrichtungen trafen sich in der Schule zum Erstellen des Kooperationskalenders, in dem gemeinsame Projekte festgelegt wurden. Rektorin Christine Schneider (Vierte von rechts) begrüßte die Lehrkräfte im Seminarraum.

Die Hospitation der Erzieherinnen in den ersten Klassen, der Besuch der Vorschulkinder in der Schule und ein Sporttag von Kindergarten und den Klassen 1/2 – all das und noch viel mehr findet sich im Kooperationskalender. Um diesen zu planen, trafen sich die Lehrerinnen und das Erzieherteam der beiden Kindergärten in Oberviechtach und Pullenried sowie der schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) im Seminarraum der Doktor-Eisenbarth-Schule. Rektorin Christine Schneider freute sich über die große Resonanz der Fachkräfte.

Nach der Vorstellungsrunde wurden in einem Sachstandsbericht die Einrichtungen mit Zahlen, Ausstattung und Arbeitsformen vorgestellt. Dann erarbeitete das Fachgremium den Kooperationskalender, der das ganze Jahr über gemeinsame Aktionen von Schule und Vorschuleinrichtungen aufzeigt – von Vorträgen über Vorlesestunden der Schüler in den Kindergärten bis zur Schuleinschreibung. Nachdem noch verschiedene Fragen geklärt waren, bedankte sich Rektorin Schneider für die engagierte Mitarbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.