"Alkohol und Schule passen schlecht zusammen", stellte Oberstudienrat Stephan Sturm fest, als sein Projektseminar zur Präsentation der Ergebnisse einlud. In diesem Fall war es aber erlaubt, dass die Schüler Bier an ihre Eltern, Lehrer und Freunde ausschenkten. Sie hatten nämlich unter Mithilfe von Braugesellin Maria Kulzer, die vor Jahren selbst Absolventin des Ortenburg-Gymnasiums (OGO) war, in ihrem Seminar Bier gebraut - "zu Dokumentationszwecken", wie sie in ihrer Einladung schrieben.
Dabei begnügten sich die jungen Leute nicht einmal mit dem bayerischen Bier, sondern sie reisten auch für vier Tage nach Straßburg und lernten in der dortigen Familienbrauerei "Perle" die Elsässer Biervariante kennen. So wurden bei der Präsentation in der Schulaula beim "OGOtoberfest" zwei Sorten OGO-Bier ausgeschenkt - ein Helles als "bière blonde" und ein Bier mit deutlichem Kirschgeschmack als "Oginell saveur cerise".
Stellvertretender Landrat Arnold Kimmerl, der zur Bierpräsentation ans Gymnasium gekommen war, stellte eine geschmackliche Nähe zum Zoiglbier fest. Der Landrat sowie Schulleiter Ludwig Pfeiffer dankten den beiden Seminarleitern Franziska Hofstetter (Chemie) und Stephan Sturm (Französisch) für das fächerübergreifende Projekt, bei dem es nicht nur um chemische Prozesse ging, sondern auch um handwerkliches Know-How, Marketing und die Gestaltung der Etiketten, die übrigens sehr originell ausgefallen sind.
Die launige Präsentation unter der Moderation von Lena Biegerl und Anna Klepser erfolgte mit viel Musik und Gesang und auch mit dem Auftritt der Garde Grün-Weiß. Alle Seminaristen halfen zusammen und sorgten für eine handfeste Verpflegung ihrer Gäste.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.