Den Erhalt von Tradition, Bodenständigkeit und Brauchtum hat sich die Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Oberviechtach auf ihre Fahnen geschrieben, die Kirch-weihfeier ist ein Teil davon. Und hier gibt es zudem eine ganz besondere Preisverleihung.
KSK-Vorsitzender Christian Schießl freute sich im herbstlich geschmückten Pfarrheimsaal über die vielen „sportlichen Gäste“. Gekommen waren auch zweiter Bürgermeister Egbert Völkl. In Vertretung des Kompaniechefs der Patenkompanie der Stadt, der 2./ Panzergrenadierbataillon 122, gesellten sich Hauptmann Matthias Groß und Oberstabsfeldwebel Lars Piller mit einer Abordnung des Unteroffizierkorps dazu.
Da zu einer zünftigen Kirchweihfeier auch ein gutes Essen und eine „bayerische Musi“ gehört, unterhielten die drei „Kirwamusikanten“ aus Oberviechtach mit flotten Melodien und bodenständigen Gesängen.
Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl und Hauptmann Matthias Groß dankten der KSK Oberviechtach dafür, dass sie mit dieser Feier schon über Jahrzehnte hinweg eine alte Tradition erhalten. Im Laufe dieses Sommers hat die KSK vielen Hobbysportlern die Gelegenheit gegeben, mit Trainingsfleiß das Sportabzeichen zu erwerben.
Dann aber hatte ein vom Partyservice Deyerl gebratenes knuspriges Spanferkel, durch den Saal getragen von Herrmann Deyerl und KSK-Vorsitzenden Christian Schießl, seinen letzten großen Auftritt, bevor es von den Gästen verzehrt wurde.
Wie schon seit vielen Jahren steht im Mittelpunkt des „offiziellen Teils“ dieser Feier die Verleihung der Sportabzeichen, für das in diesem Jahr wieder 57 Hobbysportler an den Start gegangen sind. Nur einer konnte die Bedingungen nicht erfüllen.
Die Übergabe der Urkunden und Nadeln oblag unter der Moderation von Manfred Schwander Christian Schießl und Lars Pillar, die an zwei Teilnehmer das Bronzene, an drei das Silberne und an 51 Hobbysportler das Goldene Sportabzeichen verliehen.
Die Sportabzeichenaktion des KSK Oberviechtach hat 2005 der bereits verstorbene Willi Schwinger ins Leben gerufen und bis zu seinem Tod im Jahr 2009 auch geleitet. Seit dieser Zeit lag die Aktion in Händen von Manfred Schwander, der nun die Leitung an André Naumann und somit in jüngere Hände legte.
Für diese zwölf Jahre, in denen Schwander an Hobbysportler über 600 Sportabzeichen aushändigte und die KSK Oberviechtach mehrmals als „Nicht-Sportverein“ vom Landkreis Schwandorf für die meisten Sportabzeichen ausgezeichnet worden ist, dankte KSK-Vorsitzender Christian Schießl Schwander mit einem Präsent.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.