"Mit Zuversicht in den Herbst" heißt es im neuen VHS-Programmheft Herbst/Winter 2021. Dem Verbund der Volkshochschulen im Landkreis Schwandorf gehört auch das Volksbildungswerk Oberviechtach-Schönsee an. Vorsitzender Michael Hösl präsentiert eine neue Mitarbeiterin: Erna Koller aus Stadlern ist beim Pressetermin mit der Oberpfalz-Medien-Redaktion dabei.
"Frau Koller wird sich um neue Kurse bemühen", sagt Hösl. Diese nickt voller Tatendrang. Besonders liegt ihr am Herzen, dass das Schönseer Land mehr eingebunden wird. Sie ist dabei, für das Sommerprogramm Kontakte zu knüpfen. "2022 wollen wir verstärkt auch Wanderungen im Altlandkreis Oberviechtach anbieten", sagt Koller. Und auch Kooperationspartner für unterschiedliche Themen seien gerne gesehen.
Eine Pflichtaufgabe
"Wir müssen uns überlegen, was man neu dazu bringen kann", sagt Vorsitzender Michael Hösl und blättert durchs Heft. Allerdings sei die Angebotsdichte wie im Städtedreieck im relativ dünn besiedelten Grenzland nicht leistbar. "Volksbildung ist eine Pflichtaufgabe der Kommunen", stellt Hösl fest und lobt die Unterstützung durch alle Gemeinden im Altlandkreis. Wie er kurz anspricht, wurde das Volksbildungswerk Oberviechtach-Schönsee im Jahr 1951 gegründet. 1989 erfolgte der Verbund mit Nabburg, Neunburg und Nittenau und ab 2019 dann der neue Verbund mit dem Städtedreieck. "Nach anfänglicher Skepsis überwiegt jetzt, denke ich, die Freude auf eine gute, für alle vorteilhafte Zusammenarbeit", stellt Michael Hösl fest. Das neue Programmheft und der Internetauftritt sprächen jedenfalls dafür.
Kochen und Tschechisch pausiert
Die Sprachkurse laufen wie bisher weiter. Lediglich "Englisch" für fortgeschrittene Anfänger, Niveau A1-A2, wird voraussichtlich erst ab Februar 2022 angeboten. Pausieren müssen weiterhin die Tschechisch-Gruppen, nachdem die Dozentin nicht mehr zur Verfügung steht. Auch die Koch- und Backkurse bleiben in der Warteschleife. Der Grund dafür ist, dass die Schulküche wegen den Corona-Auflagen nicht freigegeben ist. Neu im Programm sind eine "Bilderreise in die Vergangenheit des Grenzlandes diesseits und jenseits der Grenze" am 3. Oktober, von 14 bis 16 Uhr, in Stadlern und eine "Klangschalenreise" am 2. November (18 bis 19 Uhr) in Schönsee. "Die glanzvollen Nachbarn von Winklarn" lautet ein Beitrag am 13. November von 15 bis 17 Uhr in Winklarn. Am 13. Januar 2022 startet wieder ein "Qi Gong"-Kurs in Oberviechtach und für 1. Februar steht "Progressive Muskelentspannung" in Schönsee auf dem Programm.
Das neue Programm beim Volksbildungswerk Oberviechtach-Schönsee
- September (alle Kurse in Oberviechtach): "Qi Gong", ab 23. September (19 bis 21 Uhr); "Neue Rückenschule nach dem KddR-Prinzip" ab 25. September (17 bis 18 Uhr); "Italienisch" A2-Fortsetzung ab 27. September (17.45 bis 19.15 Uhr); "Italienisch" für Anfänger (Fortsetzung) ab 27. September (19.30 bis 21 Uhr); "Spanisch" (Niveau A2) ab 28. September (19.30 bis 21 Uhr).
- Oktober:"Beweglichkeit und Gymnastik für Senioren ab 60" startet ab 2. Oktober in Winklarn (15 bis 16 Uhr); "Bilderreise in die Vergangenheit des Grenzlandes diesseits und jenseits der Grenze" in Stadlern am 3. Oktober (14 bis 16 Uhr); "Französisch Fortgeschrittene" in Oberviechtach ab 4. Oktober (18.30 bis 20 Uhr); "Englisch Fortgeschrittene B1" ab 5. Oktober (18 bis 19.30 Uhr" und ebenfalls in Oberviechtach "Yoga am Dienstag" ab 5. Oktober (19.30 bis 20.30 Uhr). In Schönsee startet am 7. Oktober "Rückenfit: Wirbelsäulengymnastik und Rückentraining" (16 bis 17 Uhr).
- Neue Geschäftszeiten: Montag und Dienstag von 18 bis 20 Uhr; Telefon 09674/9259623 (Erna Koller); E-Mail ovi.schoensee-vhs[at]gmx[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.