Zur ersten Zusammenkunft nach den Kommunalwahlen trafen sich die vier Bürgermeister Norbert Eckl (Teunz), Sonja Meier (Winklarn), Josef Pretzl (Gleiritsch) und Martin Prey (Niedermurach) sowie Mitglieder aus den Gemeinderäten in der Turnhalle der Thomas-Aquinus-Rott Grundschule Winklarn-Thanstein. Vor der Wahl des neuen Gemeinschaftsvorsitzenden bedankte sich der bisherige Amtsinhaber Norbert Eckl für die gute und harmonische Zusammenarbeit in den vergangenen sechs Jahren. Dabei lobte er auch die Unterstützung durch VG-Geschäftsstellenleiter Anton Brand und seine Mitarbeiter.
Schnell und eindeutig verliefen die geheimen Wahlen zum Vorsitzenden und Stellvertreter. Ohne Gegenstimmen wurden Martin Prey zum ersten Gemeinschaftsvorsitzenden und Sonja Meier zu seiner Stellvertreterin gewählt. Einigkeit herrschte auch bei der Abstimmung über die Geschäftsordnung, sie wurde einstimmig angenommen. Gleich geblieben ist die Höhe der Entschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten, sprich das Sitzungsgeld. Es wurde auf 15 Euro festgelegt.
Ohne Gegenstimme wurden Josef Pretzl, neuer Bürgermeister der Gemeinde Gleiritsch, zum Eheschließungsstandesbeamten und der Verwaltungsmitarbeiter Felix Pretzl zum Standesbeamten des Standesamtes Oberviechtach-Verwaltungsgemeinschaft ab 1.Juli 2020 bestellt. Einstimmig wiederbestellt zum Eheschließungsbeamten wurden die Bürgermeister Norbert Eckl, Sonja Meier und Martin Prey.
Der Vorschlag, die Gaststube im Erdgeschoss und den Saal im Obergeschoss des „Thammerhauses“ in Winklarn rückwirkend zum 1. Juni 2020 als Trauräume zu widmen, wurde durch die Versammlung ebenfalls einstimmig angenommen. Der Sitzungssaal in Winklarn, das bisherige Trauzimmer, ist nicht barrierefrei. Deshalb boten sich diese Räumlichkeiten an – die Gaststube für kleinere Hochzeitsgesellschaften und der Saal im Obergeschoss für Feierlichkeiten mit größerer Gästezahl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.