Ein Feuerwerk an guter Laune entzündeten "Da Meier & Watschnbaam" am vergangenen Samstag in Neunburg vorm Wald. Vom ersten Moment an wurde deutlich, dass die vier Vollblutmusiker eine enge Freundschaft verbindet, die sich im Lockdown zwischen der niederbayrischen Musikgruppe "Watschnbaam" und dem Oberpfälzer Matthias Meier, der als Frontman von "Da Huawa, da Meier und I" seit mehr als zwanzig Jahren bekannt ist, entwickelt hat.
Schonungslos griffen sie in die Kiste des "realen Lebens", hinterleuchteten die Fakten und würzten sie auf ihre spezielle Art. Damit servierten sie alles andere als Schonkost. Ihr Frontalangriff auf die Lachmuskeln der etwa 450 Gäste zeigte Wirkung, standen doch "der Schönste, der Klügste, der Größte und der Humorigste" auf der Bühne. Ihre immer wieder eingestreuten Kommentare wie "Lieber zwoa Ringe unter die Augn als oana am Finger" oder "Mei Sport is da Ritter Sport" trafen zielsicher.
Das Publikum bog sich vor Lachen, als "da Meier" seine Erlebnisse als Kloschüsselverkäufer in allen Einzelheiten ausbreitete, die ihn von Italien ("Da gibts Hock-Klos mit zwoa Foußdatscha am Bodn") bis nach Japan führten, wo er das mit dem Slogan "Wir wünschen einen guten Rutsch" beworbene "Aquakacki-Klo" kaufte.
Lieder wie "Yellow River" und "Oh wann kommst du" trugen zur Verdeutlichung dieses Themas bei. Der "Herbert" aus dem Publikum ließ sich eine Schweinsnase umbinden und diente so als Kulisse für das Lied "Aas ana Sau wiad koa Schoof".
Mit ihrem nahezu unerschöpflichen Fundus an Musikinstrumenten, von der Steirischen über Trompete und Tuba bis hin zu Gitarre und Kontrabass, musizierten die vier auf typisch bayrische Art und präsentierten ein buntes Musikpaket, in dem Meiers Lieblingslieder nicht fehlen durften: Das Lied vom Schnupftabak, das Lied vom Bayrischen Bier und das Lied vom Rehragout, traditionell, aber immer brandaktuell mit einer Portion Gesellschaftskritik.
Mit viel Applaus wurden der Dammerl (Thomas Hantke), der Flore (Florian Kuchler), der Wingei (Seppe Geiger) und der Maier nach gut zwei Stunden verabschiedet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.